Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 169 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    sind in das Frostschutzsystem mit einzubeziehen. 7.6 Effizienz Der Hersteller muss in der Anlagendokumentation zu der gelieferten Anlage die Effizienz (Energieverbrauch für 1 m3 abzugebendes Wasser) für [...] ...................................................................................... 28 …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 130  2024-11 Qualitätssicherung der Netzdokumentation
    unterstützen. Die Ergebnisse der Qualitätssicherung tragen in einem nicht unerheblichen Maße zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung bei. Diese wirtschaftlichen Gründe sowie die Minimierung von Risiken, die [...] Durch definierte Qualitätsmerkmale und deren konsequente Überprüfung auf ihre…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    Benchmarking-Projekten vergleichen sich Wasserversorger hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit und Effizienz, um daraus unternehmensspezifische Rückschlüsse auf Optimierungsbedarf und Möglichkeiten zur Le [...] erfolgreiche Identifizierung von Instrumenten, Methoden oder Prozessen zur Verbesserung…
  4. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    dass die Anwendung von reinem Wasserstoff (Verbrennungs- motor oder Brennstoffzelle) trotz höherer Effizienz nicht wirtschaftlicher als ein Erdgas-Ver- brennungsmotor ist. 2 Der Verbrauch pro 100 km ist [...] (H2 – Diesel) ohne Einschränkung möglich sind, DVGW-Forschungsprojekt G 201824 |…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    die allgemeine Raumlufttechnik - Teil 1: Technische Bestimmungen, Anforderungen und Effizienzklassifizierungssystem, basierend auf dem Feinstaubabscheidegrad (ePM) VDI 3803 Blatt 4, Raumlufttechnik - [...] einer Wärmepumpenanlage, die Primärenergie aus Wässern, Erdwärme oder Luft gewinnt, ist die E…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    ........................................................................30 A.3 Richtlinie Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen 2006/32/EG („ESCO“) ...................31 A.4 „AtEx“-Richtlinien [...] gesetzlichen Messwesens: eine Organisation gesetzlich zugelassener Messinstitute ESCO…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    rschutzgebiete – Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser DVGW W 104-2 (M), Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel Stickstoff DVGW W 107 (A) [...] Vorwarnzeit, um Maßnahmen zur Sicherung der Trinkwasserversorgung ergreifen zu können • …
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    regenerativ erzeugte Energie zu speichern. Wasserstoff hat das Potenzial, neben der Steigerung der Energieeffizienz und dem Ausbau der erneuerbaren Energien zum dritten Standbein der Energiewende zu werden. Durch [...] nkungen - Erarbeitung von Kompensationsstrategien für die Glasindustrie zur…
  9. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    ehrs zu begegnen, müssen im Bereich des Seeverkehrs wirksame Klima- und Effizienzmaßnahmen eingeführt werden. Neben Effizienz- grenzwerten, die für neue Schiffe bereits eingeführt wurden, kommt es vor [...] getragen durch die Wirtschaftsleistung – der Ausstoß an Treibhausgasen um 50 % gestiegen…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    B. $/m3) angegeben werden. Anmerkung 2 zum Begriff: Kennzahlen sind Mittel zur Messung der Effizienz und der Effektivität einer Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung bei der Erreichung ihrer Ziele [...] Leistungsanforderungen entspricht. Dies erfolgt unter Berücksichtigung zukünftiger…
Ergebnisse pro Seite: