Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 210 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1020  2010-01 Qualitätssicherung für Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen
    unabhängige Rechtsbereiche. Der Anlagenteil von der HAE bis zur letzten Absperreinrichtung vor den Gasgeräten ist eine Energieanlage und fällt unter das Energiewirtschaftsrecht. Gleichzeitig gilt für Gasi [...] chtung vor der Verbrauchsanlage 2 Im Sinne des DVGW-Regelwerkes ist der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 608  2012-03 Kleine Wasserfahrzeuge - Betrieb und Prüfung der Flüssiggasanlage
    aufweisen. Abweichende Bestimmung für den Betrieb von 30-mbar-Gasgeräten in Altanlagen: Ist mehr als ein Gasgerät installiert, dürfen Gasgeräte mit 30 mbar Betriebsdruck in einer Versorgungsanlage mit einem [...] und Prüfungen DVGW VP 202, Flüssiggas-Druckregelgerät für einen Nenneingangsdruck von…
  3. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    Leistungsstärkere haushaltliche Gasgeräte mit über 100 kW Leistung stellen einen abnehmenden Anteil in der Schornsteinfegerstatistik dar [16], die aktuell ca. 13,3 Mio. Gasgeräte umfasst. Der gesamte Gasg [...] Luft-Abgas-Führung Gasgerät gem. TRGI Gas-Luft-Verbund NOx-Klasse Gerätekategorie gem.…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    Einstellung von Gasgeräten Bestimmte Typen von Gasgeräten werden werkseitig auf den Nennwert der Gasgruppe L bzw. H eingestellt und am Aufstellort nicht erneut angepasst, andere Gasgeräte werden vor Ort [...] vom Nennwert abweichenden Einstellwert zu definieren, auf den die Gasgeräte einzustellen…
  5. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    Handhabung bei ungesicherten Kochgeräten • Unsachgemäße Nutzung von Gasgeräten • Unzulässige Veränderung der Aufstellbedingungen von Gasgeräten • Unsachgemäße Eingriffe in die Gasinstallation Unterteilung [...] tionen bewegen bzw. die Installationsanforderungen an Gas- Leitungsanlagen sowie…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 612  2017-05 Betrieb von ortsveränderlichen Flüssiggasanlagen im Freizeitbereich zur Verwendung im Freien
    der Gasgeräte muss einen deutlichen Hinweis zum Geräteanschlussdruck enthalten. • Die Gasgeräte müssen über eine klare und deutliche Kennzeichnung des Anschlussdruckes verfügen. • Die Gasgeräte müssen [...] (entsprechen dem Regelwerk oder entsprechen nicht dem Regelwerk mit Begründung) Gasgerät:…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    G 676 (A), Qualifikationskriterien für Gasgeräte-Wartungsunternehmen – Qualifikationsanforde- rungen für Unternehmen, die Wartung und Instandhaltung an Gasgeräten ausführen, Juli 2001 DVGW G 676-B1, 1 [...] geräte und Erdgastankgeräteanlagen, August 2011  DVGW G 680 (A) Umstellung und Anpassung…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    lagen und hohe Temperaturen in Gasgeräten (z. B. 145 °C für Gasherde). DIN EN 377 für Gasgeräte Schmierstoffe, die ausschließlich für den Einsatz in Gasgeräten im HuK-Bereich (d. h. nicht für [...] metallenen Leitungsanlage angeschlossenen Gasgeräte erfüllen aufgrund ihrer nach…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    die Teilstrecke nur ein Gasgerät angeschlossen ist die Spitzenbelastung gleich der Nennbelastung Q̇NB. 5.3.2 Besonderheiten Bei Gasgeräten mit Einstellbereich oder Gasgeräten mit mehreren Funktionen [...] Leitungsteil, der zur Versorgung ausschließlich eines Gasgerätes dient. Einzelzuleitung Die…
  10. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 109  1995-04 Anschlussfertige Blockheizkraftwerke mit gasmotorisch angetriebenem Generator
    sicherheitstechnische Grundsätze nach Abschnitt 7.2 des DVGW-Arbeitsblattes G 669 zur Prüfung von Gasgeräten und Gasarmaturen oder sonstiger Einrichtungen, für die noch keine speziellen Normen/Norm-Entwürfe [...] folgenden "BHKW" genannt) mit einer Nennwärmeleistung bis 1 MW und bezieht sich auf…
Ergebnisse pro Seite: