Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 128  2008-07 Bau und Ausbau von Horizontalfilterbrunnen
    Bemessung des Brunnenausbaus beeinflusst (s. Tabelle 1). Während die technischen Bemessungsgrundlagen sich an der Brunnengeometrie (Bauform, Durchmesser der Filterrohrstränge, Teufe, Standrohrspiegelhöhe etc [...] Bohrdurchmesser LFges = Gesamtlänge der Filterrohre Die erforderliche…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5600-1  2013-10 Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    Ausbau und der Erneuerung von Rohrleitungsnetzen in der Gas- und Wasserversorgung in Deutschland hat sich der Anteil an Polyethylen (PE)-Rohrleitungen deutlich erhöht und liegt vor den anderen verwendeten [...] bestehen, wenn sie die Anforderungen nach 4.2.3 erfüllen. Prüfung: Maßprüfung –…
  3. Regelwerk
    DVS 2207-1  2015-08 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln aus PE
    und Tafeln DVS 2212-1 Prüfung von Kunststoff schweißern; Prüf- gruppe I und II Betr.Sich.V Betriebssicherheitsverordnung 9. Erläuterung Die Richtlinie wurde dem Stand der Technik angepasst, insbe- sondere [...] Reinigungsmittel, die nach DVGW VP 603 zertifi ziert sind, erfüllen diese…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 307  2012-02 Verfüllung des Ringraums zwischen Mantel- und Produktrohren bei der Kreuzung von Bahnanlagen, Straßen und Wasserstraßen
    Stunden das Potential um jeweils 100 mV in negativer Richtung bis zu einem sich konstant einstellenden Strom verschoben. Die sich bei den jeweiligen Potentialen einstellenden Stromdichten (Strom bezogen [...] Verbindungen, unter Berücksichtung einer eventuellen Befüllung des Produktrohrs, durch ein
  5. Studie G 202118  2021-07 Maximale Heizleistungen im gasbasierten Wärmesektor
    verursacht reduziert sich mit den Annahmen von 82,3 auf 57,7 GW. Unter der Annahme vergleichbarer Einsparpotentiale im Nichtwohngebäudesektor ohne eine einzelne Gebäude- auflösung reduziert sich der Leistungspeak [...] ende Annahmen getroffen. Mit der vereinfachten Beschreibung des beheizten…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    demonstrated Anmerkung 1 zum Begriff: Die sich ergebende Aussage, in DIN EN ISO/IEC 17000:2005-03 als „Konformitätsaus-sage“ bezeichnet, vermittelt die Sicherheit, dass die festge-legten Anforderungen erfüllt [...] iges Kennzeichen an einem Produkt anbringt und sich dadurch als Hersteller ausgibt,…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    prEN ISO 24078:2023 (D) 3.11 Sicherheit 3.11.1 Sicherheit Freiheit von unvertretbarem Risiko [QUELLE: ISO/IECGuide 51:2014, 3.14] 3.11.2 Sicherheitsaspekt Element oder Ereignis, das, wenn [...] 4.12 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 23  2017-12 Digitale Schnittstelle für Primärgeräte mit Zählerstandübertragung
    frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 150 Jahren die technischen Standards…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 817  2008-09 Sanitärarmaturen – Mechanisch einstellbare Mischer (PN 10) – Allgemeine technische Spezifikation
    Wanne vorhanden sein; der Umsteller darf sich bei einem Druck 0,002) MPa [(0,5 0,02) bar] nicht in Stellung Wanne zurückstellen; der Umsteller darf sich in Stellung Wanne zurück stellen, wenn das [...] an die Versorgungsleitungen EN ISO 228-1 entsprechen; das Maß des Sicherheitsabstands
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-2  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 2: Prüfung von Beschaffenheit, Funktion und Desinfektionswirksamkeit
    Arbeitsblattreihe W 294, die sich mit UV-Geräten zur Desinfektion in der Wasserversorgung befasst. Teil 1 beschreibt Anforderungen an die UV-Geräte und ihre Anwendung. Teil 2 befasst sich mit der Prüfung der [...] Zertifizierung von Produkten der Gas- und Wasserversorgung diese Prüfung. Dieses…
Ergebnisse pro Seite: