Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    erfasst werden. Das Online-Monitoring erfasst in Deutschland weniger Parameter. Nährstoffe und einzelne organische Spurenstoffe gehören in der Regel nicht dazu. Eine international vergleichsweise große [...] des Sensors) Rohwasser Temperatur3 11 pH-Wert 16 2 Trübung 18 2 Leitfähigkeit…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    rote Färbung, die auf den Blutfarbstoff Hämoglobin zurück- zuführen ist. Auf diese Weise verbessern die Tiere ihre Sauerstoffversorgung und können auch an extrem sauerstoffarmen Standorten überleben. Über [...] autotrophe Bakterien (Ammonium- und Schwefelwasserstoffoxidierer) bei weitem…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-3  2024-08 Gasleitungen aus PVC; Instandsetzung und notwendige Erweiterungen
    des Korrosionsschutzes auf metallische Bauteile in Kunststoffrohrleitungen ist darauf zu achten, dass schädigende Einflüsse auf das Kunststoffrohr vermieden werden. 10 Druckprüfung, Abnahmebescheinigung [...] ung b) Anhebung des Anbohrdurchmessers für das Setzen der Doppelblase c) Berücksichtigung…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 102-3  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasmessanlagen und Gasbeschaffenheitsmessungen
    REKO-System, Gasbeschaffenheitsverfolgung) • Technik der Gasbegleitstoffmessung (Schwefel, Taupunkt, Kohlenwasserstoffe-Kondensationspunkt, Sauerstoff) • Aufbau von Volumen- und Gasbeschaffenheitsmessungen [...] Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13079  2003-12 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit Injektor – Familie A
    13079:2003 (D) Bild 2 — Graphisches Symbol 6 Werkstoffe Der Hersteller muss in seinen technischen sowie handelstechnischen Unterlagen die gewählten Werkstoff- arten angeben. EN 13079:2003 (D) 1 Anwendu [...] Ort gebaute freie Aus- läufe und definiert die physikalisch-chemischen Eigenschaften…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 474  2021-12 Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasleitungen in Einflussbereichen bergbaulicher Tätigkeiten
    Betriebsdruck von mehr als 4 bar bis 16 bar – Instandhaltung DVGW G 472 (A), Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung DVGW G 600 (A), Technische Regeln für Gas-Installationen [...] bergbaulichen Ein- und Auswirkungen und andererseits von den technischen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile DIN 4102-6, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Lüf [...] lösbaren Rohrgewinden DVGW G 5600-1 (P), Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Rohre…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    Eigenschaften des abgegebenen Kraftstoffs • Beschreibung der Verdichterstation mit der dazugehörigen Gaseintrittsstrecke, Behältern sowie Speicherbehälter für den verdichteten Kraftstoff • Angaben zu Blitzsc [...] Füllanlagen, die für deren Betrieb eine Erlaubnis benötigen. Der Betreiber muss bei…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 2  2012-05 Verbinden von Kupfer- und innenverzinnten Kupferrohren für Gas- und Trinkwasser-Installationen innerhalb von Grundstücken und Gebäuden
    der hygienischen Eignung metallischer Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser sind die jeweils gültigen Fassungen der DIN 50930-6 beziehungsweise die Werkstoffliste des Umweltbundesamtes zu beachten. Bei [...] Schutzgasschweißen DIN 50929-1-3, Korrosion der Metalle; Korrosionswahrscheinlichkeit…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3640 Entwurf  2024-08 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    und Prüfungen Anforderungen Prüfungen 1. Trinkwasserhygiene bzgl. Werkstoffe — Mit Trinkwasser in Kontakt kommende Werkstoffe müssen die Anforderungen der Leitlinien und Bewertungsgrundlagen [...] in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Adž nderungen). DINEN549:2023-07, …
Ergebnisse pro Seite: