Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    Zündbrenners auf Basis des Brennwertes [kW] Pign Höchster wasserseitiger Betriebsdruck (Heizwasser)[bar] PMS Höchster Wasserleitungsdruck (Trinkwasser) [bar] PMW Öffnungszeit [s] TIA Sicherheitszeit „Anlauf“ [...] häusliches Wasser enthalten, dürfen die Qualität des häuslichen Wassers weder…
  2. Abschlussbericht W 201509  2016-09 Stand und Entwicklungsbedarf flussgebietsbezogener Stoffflussmodelle
    die neben der Abwasserentsorgung auch der Trinkwasserver- sorgung dienen, ist die Vermeidung der Emission organischer Spurenstoffe zur nachhaltigen Sicherung einer hohen Trinkwasserqualität von besonderer [...] für Wasserversorger, die Oberflächenwasser oder Uferfiltrat nutzen. Es sollen …
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 269  2024-10 Messung der Beschaffenheit von Gasen der 2. und 5. Gasfamilie
    von Gas - Gruppe H DIN EN 17124, Wasserstoff als Kraftstoff - Produktfestlegung und Qualitätssicherung für Wasserstoffbetankungsanlagen zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs - Protonenaustauschmembran (PE [...] Mögliche Bestimmungsmethode Wasserstoff DIN EN ISO 6974-6 DIN EN ISO 6975 Wa…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 290  2019-12 Rückspeisung von Gasen in vorgelagerte Transportleitungen - Gasbeschaffenheitsanpassung
    Abhängigkeit vom Wassergehalt des eingespeisten Bio-/Erdgasgemisches zum Ausfall flüssigen Wassers kommen. Zur Vermeidung des Ausfalls von flüssigem Wasser gilt allgemein, dass der Wassergehalt in Netzen mit [...] werden: Reaktion mit Wasserstoff an einem Platin- oder Palladium-Katalysator zu Wa…
  5. Abschlussbericht W 201105  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band II: Textband (Auswertungen und Ergebnisse)
    Landwirtschaft Hessen (LLH), Kassel Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen Rheinisch-Westfälische Wasserwerke (RWW), Mülheim RheinEnergie AG, Köln Wasserverband Hessisches Ried (WHR), Groß-Gerau Dornheim [...] ristik der Feldmessflächen der Gelsenwasser AG ....................... 39 Abbildung 12:…
  6. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 109  1995-04 Anschlussfertige Blockheizkraftwerke mit gasmotorisch angetriebenem Generator
    , Schalldämpfer, Verbindungsleitung usw.).3.1.6 Kondenswasser des Abgases Durch konstruktive Maßnahmen ist zu verhindern, daß anfallendes Kondenswasser rückwärts über die abgasführenden Teile zum Motor [...] austreten kann. Die inneren Maße der Kondenswasserabführung sollen mindestens 15 mm…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-4  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 4: Prüfverfahren; nur gültig mit Berichtigung vom Oktober 2015
    Allgemeines Die Heizleistung von Luft/Wasser (Sole), Wasser(Sole) / Wasser (Sole) Kühlern/Heizern oder Wärmepumpen ist nach dem direkten Verfahren an dem/den Wasser - oder Sole - (Innen - ) Wär [...] Kühlleistung von umkehrbaren Luft/Wasser (Sole), Wasser (Sole) / Wasser (Sole)…
  8. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    wärmeschutztechnische Qualität der Gebäudehülle. Warmwasserwärmebedarf QW: Der Warmwasserwärmebedarf (kWh/m² a) ist die Wärme- menge, die dem Kaltwasser zugeführt werden muss, um einen durchschnittlichen [...] ausgeglichen. Saisonale Wär- mespeicher verwenden je nach Bauart entweder Wasser oder…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-2  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 2: Erneuerung in anderer Linienführung durch Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) und Bodenverdrängungsverfahren (ISO 21225-2:2018)
    eme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 1: Allgemeines EN 12201-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Ent [...] Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 2: Rohre EN 12201-3,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260-B1 Entwurf  2024-11 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 260: Relative Dichte
    t G 260 im normativen Teil und im informativen Anhang E zu entnehmen. 5 Wasserstoff als Zusatzgas Die Zumischung von Wasserstoff in Gase der 2. Gasfamilie gem. DVGW-Arbeitsblatt G 260 senkt neben Wobbe-Index [...] g des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn [7] Entwicklung einer Roadmap zur Umsetzung des…
Ergebnisse pro Seite: