Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-2  2015-09 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 2: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filtermaterialien
    des Filterbetriebs keine unerwünschten Stoffe an das Wasser abgeben, ausgenommen gesundheitlich, geruchlich und geschmacklich unbedenkliche Anteile, die technisch unvermeidbar sind und den Betrieb nicht [...] 3: Schnellfilter DVGW W 214-2 (A), Entsäuerung von Wasser – Teil 2: Grundsätze für die…
  2. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    Fehlstellen wurden nachgearbeitet, und der Behälter in Betrieb genommen. Nach wenigen Wochen wurde der Behälter für die Nachrüstung eines Ventils außer Betrieb genommen. Dabei wurde auch die Beschichtung überprüft [...] trotz vorschriftsmäßiger Beschichtungsüberprüfung nach Instand- setzung oder…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-4 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 4: Armaturen
    8233 wird MOP als Nenndruck angesehen. b) für eine Betriebstemperatur zwischen −20 °C und 40 °C. ANMERKUNG2 Für Betriebstemperaturen zwischen 20 °C und 40 °C sind Minderungsfaktoren festgelegt [...] technischen Adž nderungen im Vergleich zu EN1555-4:2021: Wasserstoff wurde als…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 549  2024-07 Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen
    Bezeichnung des Elastomer-Werkstoffes; — die Nennhärte; — die höchste Betriebstemperatur; — die niedrigste Betriebstemperatur; 7 DIN EN 549:2024-07 EN 549:2019+A2:2024 (D) — Angabe über die [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121 Entwurf  2024-12 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    rung  sicherer Ein- und Ausbau sowie Betrieb der Förder-, Mess- und Pflegeeinrichtungen  Die Bohrlochgeometrie darf weder den Ausbau der Messstelle, den Betrieb und ggf. spätere Sanie- rungs- und Rü [...] n eine besondere Be- deutung zuzumessen. Erst durch technisch richtig geplante, ausgebaute…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 425-3  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 3: Absaugmethode an obertägigen Installationen / Bagging
    ) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz – EnWG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen Begriffe Es gelten die Begriffe [...] NAL) HD Hochdruck HFS High Flow Sampler IR Infrarot MOP Maximum Operating Pressure…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 541  2004-10 Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    der Gas-Installation, welche mit Gasen nach DVGW G 260 (A) bis zu einem maximalen Betriebsdruck (MOP) von 5 bar betrieben werden. Der Einbau erfolgt als Gasinnenleitung nach DVGW G 600 (A) "Technische Regeln [...] Baumaße so beschaffen sein, dass Funktionssicherheit und Haltbarkeit durch die im…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt AFK 11-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch ge-schützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential textgleich mit DVGW GW 28-B1 Herausgegeben
    Verteilung von Gas, Wasser, Öl etc., die durch die Betriebsströme in Drehstrom-Hochspannungsleitungen (50 Hz) oder in Fahrleitungen elektrisch betriebener Bahnen (16,7 Hz) induktiv oder ohmsch beeinflusst [...] Grenzwerte für Stromdichten führen. Dieses Ergebnis ist in Übereinstimmung zu sehen…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-2  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11299-2:2018)
    für die Verwendung bei einer Betriebstemperatur von 20 °C als Referenztemperatur vorgesehen sind. ANMERKUNG ISO 4437-5:2014 enthält Vorgaben für andere Betriebstemperaturen. 2 Normative Verweisungen Die [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung,…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-2  2018-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11298-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-2:2018
    Verwendung bei einer Betriebstemperatur von 20 °C als Bezugstemperatur vorgesehen sind. ANMERKUNG Für Anwendungen, die bei einer konstanten Temperatur von über 20 °C und bis zu 40 °C betrieben werden, siehe ISO [...] Wanddicke zulässig, vorausgesetzt, dass dies durch konstruktive Berechnungen, die…
Ergebnisse pro Seite: