Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential
    Verteilung von Gas, Wasser, Öl etc., die durch die Betriebsströme in Drehstrom-Hochspannungsleitungen (50 Hz) oder in Fahrleitungen elektrisch betriebener Bahnen (16,7 Hz) induktiv oder ohmsch beeinflusst [...] genannten Grenzwerte für Stromdichten führen. Dieses Ergebnis ist in Übereinstimmung zu…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 128  2008-07 Bau und Ausbau von Horizontalfilterbrunnen
    dabei unter anderem unter hydrogeologischen Gesichtspunkten, Investitionskosten- und Betriebskostengesichtspunkten standortbezogen zu klären. 1 Anwendungsbereich Das Arbeitsblatt gilt für horizontale [...] 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung,…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 150  2008-10 Beweissicherung für Grundwasserentnahmen der Wasserversorgung
    dem Beginn einer Entnahme zu prognostizieren und zu bewerten und während des späteren laufenden Betriebes einer Gewinnungsanlage durch Beweissicherungsmaßnahmen zu überwachen. Die Beweissicherung trägt [...] 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung; Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung,…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-3 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 3: Konformitätsbewertung von Glattrohrverbindungen
    systems betrieben werden. Anmerkung 2 zum Begriff: Ein Konformitätsbewertungsprogramm kann auf internationaler, regionaler, nationaler, sub- nationaler oder Industriesektor-Ebene betrieben werden [...] Zertifizierungsprogramme durch die Zertifizierungsstellen kompetent, konsequent und …
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    Umhüllungen für den Korrosionsschutz von in Böden und Wässern verlegten Rohrleitungen für Dauerbetriebstemperaturen bis 50 °C ohne kathodischen Korrosionsschutz – Bänder und schrumpfende Materialien DIN 30673 [...] zusammenzutragen: • Baujahr (ggf. Hersteller) • Dimension (Außendurchmesser,…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] der Neurohrenden muss sicherstellen, dass weder während des Einbaus noch anschließend…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 330  2011-03 Einzuklebende Gewebeschläuche für Wasserrohrleitungen
    höchsten zulässigen Bauteilbetriebsdruck (PMA) von 10 bar bzw. über 10 bar bis 40 bar zur nachträglichen Auskleidung von Wasserrohrleitungen mit entsprechenden höchsten Systembetriebsdrücken (MDP). 2 Normative
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408-B1  2013-05 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen – Beiblatt 1: Hinweise zu Standrohren mit Entnahmevorrichtung
    Entnahmevorrichtung sein. Obwohl die Aufstellung von Standrohren mit Entnahmevorrichtung auch durch betriebsfremdes Personal erfolgt, ist die Trinkwasserverordnung in jedem Fall an der Übergabestelle einzuhalten [...] Durchflussmessung von kaltem Trinkwasser in Druckrohrleitungen – Auswahl,…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3  2013-01 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    unter den folgenden Bedingungen vorgesehen sind: a) maximal zulässiger Betriebsdruck PFA bis 25 bar1); b) eine Betriebstemperatur von 20 °C als Bezugstemperatur; c) erdverlegt; d) Entwässerung ins Meer [...] konstante Betriebstemperaturen von über 20 °C bis höchstens 40 °C auftreten, siehe EN…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen CENELEC/IEC EN 60079-10; IEC 60079-10 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche ― Teil 10: Einteilung der explosions- gefährdeten Bereiche [...] besitzen, oder als Flammenwächter eingesetzte Messfühler und/oder Ventile…
Ergebnisse pro Seite: