Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 870 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] DIN e. V. vorbehalten. Für andere Länder hält DIN e. V. alle einfachen Rechte der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 553  1998-12 Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen
    Dieser Durchfluß teilt sich im Knotenpunkt auf, nach links, hier als Abzweig festgelegt und nach rechts, hier als Durchgang festgelegt (eine andere Festlegung führt zu dem gleichen Ergebnis). Der Wärmestrom
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249  2012-07 Entfernung von Arsen, Nickel und Uran bei der Wasseraufbereitung
    Nutzung von Ersatzwasser bzw. Ausweitung der Nutzung von unbelastetem Rohwasser: Ausweitung des Wasserrechts für ein unbelastetes Rohwasservorkommen oder Bezug von unbelastetem Rohwasser oder Trinkwasser
  4. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    Wasserrahmenrichtlinie [22] besonders auszuweisen und zu bewirtschaften. Die Umsetzung in deutsches Recht erfolgte mit der Oberflächengewässerverordnung vom 20. Juli 2011 (BGBl. I S. 1429, [23]). Oberfl
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2009-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 2: Steuern und Regeln
    stetigen Reglern kann die Stellgröße jeden Wert innerhalb des Stellbereiches einnehmen, der zur Aufrechterhaltung des gewünschten Wertes der Regelgröße benötigt wird. Das Verhalten stetiger Regler lässt sich
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 635  2016-10 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen; Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen
    Entscheidung, welcher Grad der Versorgungssicherheit der Trinkwasserversorgung bei Netzausfall aufrechterhalten werden soll, spielen hierbei gesetzliche Vorgaben eine Rolle. Dabei sind insbesondere bau- und
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    tsüberwachung sind Präzisionsmessgeräte und deshalb mit größter Sorgfalt zu betreiben. Zur Aufrechterhaltung einer hohen Messgenauigkeit bedürfen sie einer regelmäßigen Überwachung. Die Wartung darf nur
  8. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    begründet sein, bei der die seuchenhygienische Sicherheit in erster Linie durch Ressourcenschutz und fachgerechte, auf die jeweiligen Gegebenheiten angepasste Aufbereitungstechnologie statt durch Desinfektion
  9. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    nicht die Ursache der Ablagerungsbildung behoben, sondern ausschließlich die Wasserqualität aufrechterhalten (Vreeburg, 2004a). Dabei ist die Nachhaltigkeit durchgeführter Spülungen durch systemspezifische [...] bewirkt (Vreeburg et al., 2004a,b, Vreeburg et al., 2007). Dieser Zustand wird 15…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 551-7  2023-06 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 7: Herstellung, Inverkehrbringen, Transport, Lagerung, Montage und Inbetriebnahme von Druckerhöhungsanlagen als vollständige Aggregate
    achtet. Das gilt insbesondere für die persönliche Körper- und Handhygiene sowie für den sach- und hygienegerechten Umgang mit Werkzeugen und Halbzeugen, die zur Fertigung der Druckerhöhungsanlage eingesetzt
Ergebnisse pro Seite: