Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    um die Versorgung der Krone mit Wasser und Nährstoffen und die Standsicherheit zu gewährleisten. Die Krone versorgt wiederum die Wurzeln z. B. mit Kohlenstoff zum Substanzaufbau (Wachstum). Stärkere Eingriffe [...] en – Sicherungen durch Ansaaten, Bepflanzungen, Bauweisen mit lebenden und…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-3  2017-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 3: Schnellfiltration
    der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 der Trinkwasserverordnung aufgeführt sind. Je nach Art und Konzentration von kolloidalen und suspendierten Feststoffen im Rohwasser [...] Beispiel eines Versuchsfilters Die Werkstoffe für die Versuchsfilter sind den chemischen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    1055-1, Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1: Wichten und Flächenlasten von Baustoffen, Bauteilen und Lagerstoffen DIN 1055-2, Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 2: Bodenkenngrößen DIN EN 1991-1-1 [...] vor dem Betreten des Schachtes auch schon in der Bauphase auf das Vorhandensein von Gef…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe DIN EN 676, Automatische Brenner mit Gebläse für gasförmige Brennstoffe DIN EN 12502-5, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe – Hinweise [...] Randbedingungen zu beachten: • Werkstoffspezifikationen (–20 °C, –10 °C) • …
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4065 Entwurf  2024-08 Gasleitungen im Transportnetz – Hinweisschilder
    oder unter dem Wort „Erdgas“ oder „Wasserstoff“, jedoch über den Angaben für das Bauteil (Kurzzeichen und Nummer) anzuordnen. Das Wort „Erdgas“ oder „Wasserstoff“ sowie das Abstandsanzeigekreuz müssen [...] anzugeben: — DIN4065; — Angaben zur Ausführung, z. B. Werkstoff,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-1  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 1: Handhabung
    Zementmörtelauskleidungen von Guss- und Stahlrohren keine organischen Zusatzstoffe, keine Zusatzmittel, Pigmente, Fasern oder Bauhilfsstoffe verwendet werden. 5 Be- und Entladen sowie Transport von Rohrlei [...] in der Wasserversorgung DVGW-Arbeitsblatt W 347, Hygienische Anforderungen an…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-1  2016-12 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
    dem BHKW mit dem Gas zugeführte Energiestrom in kW oder kJ/s (auch bezeichnet als Brennstoffeinsatz, Brennstoffleistung, Energieeinsatz). 3.4 Elektrische Leistung Die von einem BHKW erzeugte elektrische [...] ade. Für die Aufstellung der BHKW und damit für dieses Arbeitsblatt ist ausschließlich der
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 631  2024-09 Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen für Bäckerei und Konditorei, Fleischerei, Gastronomie und Küche, Räucherei, Reifung sowie Wäscherei
    die DGUV Regel 110-010 „Verwendung von Flüssiggas“ i) Hinweis zum Betrieb mit Erdgas-Wasserstoff-Gemischen und Wasserstoff j) Übernahme der SI-Einheiten anstatt mbar/bar (1 hPa = 1 mbar; 0,1 MPa = 1 bar) [...] sinngemäß angewandt werden. Für gewerbliche Anlagen, die mit Erdgas-Wasserstoff-Gemische…
  9. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    mit 2 g/L NaCl versetzt (unten). 3.4 Materialien Zur Überwachung des Sauerstoffgehalts stand das Presens Sauerstoffmessgerät FIBOX 3 LCD trace zur Verfügung. Für die Schichtdickenmessungen kam ein [...] von Luft mit Sauerstoff, welcher für das Ablaufen der Korrosionsprozesse zwingend notwendig…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617  2006-11 Druckerhöhungsanlagen in der Trinkwasserversorgung
    Beurteilung von Kunststoffen und anderen nichtmetallischen Werkstoffen im Rahmen des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes für den Trinkwasserbereich (Kunststoff-Trinkwasser-KTW-Empfehlung). Wasserha [...] und gesundheitlich unbedenklicher Werkstoffe, Anstriche und Beschichtungen für alle mit…
Ergebnisse pro Seite: