Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    201824 Wasserstoff kommt im Leitplankenszenario EE-Gas+H2 2050 für Pkw mit 29 TWh zum Einsatz. Neben Langstrecken, die auch im Leitplankenszenario Strom Wasserstoff nutzen, kann Wasserstoff im Leit [...] konzentrierte Nachfrage nach Wasserstoff könnte durch ein Wasserstoffnetz gedeckt werden. …
  2. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    speicher Außerordentliche Kosten der Wasserstoff-Einspeisung Wasserstoffbedingte vorzeitige Anpassung Gasnetze und Gasspeicher sowie Wasserstoff-Einspeisung (CAPEX + OPEX) + Methanisierungskosten [...] EE-PtG-Gase Wasserstoff bzw. Methan aus PtG durch EE FNB Fernleitungsnetzbetreiber …
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    C 1 - bis C 5 - Kohlenwasserstoffe und C 6+ -Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014); Deutsche Fassung EN ISO 6974-5:2014 DIN EN ISO 18453:2006-01, Erdgas — Beziehung zwischen Wassergehalt und Taupunkt (ISO [...] Erdgas mit einem Wasser-Stoffmengenanteil von nicht mehr als 0,005 % [50 ppm (molar)] in…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-2  2013-07 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden)
    zwischen Grundwasserleitern, Einsatz grundwasserunbedenklicher Bohrspülungszusätze gemäß DVGW W 116 (A)) zu beachten 14. vor Beginn der Geländearbeiten zu prüfen, ob die erforderlichen wasserrechtlichen Erl [...] Technische Regeln (DVGW-Regelwerk, VDI 4640 Blatt 1 und 2) Wasserrechtliche
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Wäscherei, Unterkünfte); b) Abwasser: — Abwasser aus den LNG-Prozessbereichen (z. B. Produktionswasser, Lauge aus Trinkwassereinheiten); — Regenwasser (z. B. Niederschlag, Deckwaschwasser, versehentlich freigesetzte [...] freigesetzte Kohlenwasserstoffe); — Löschwasser; — Ballastwasser; — Schlagwass…
  6. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    dies mittels Nutzung des Netzpuffers kompensiert werden. Einspeisung von Wasserstoff Das durch die Einspeisung von Wasserstoff entstehende Mischgas muss gegenwärtig die Grenzwerte aus dem DVGW Arbeitsblatt [...] Dichte und Methanzahl, die durch eine Wasserstoffzumischung verringert werden,…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 1: Unternehmen
    DVGW W 263 (A), Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installa- tion DVGW W 392 (A), Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung DVGW [...] W U R F WASSER www.dvgw-regelwerk.de Einspruchsfrist für den Entwurf: 12.09.2024…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    3.9.3 „grüner WasserstoffWasserstoff, der mittels Wasserelektrolyse (unter Verwendung von regenerativem Strom) erzeugt wird, d. h. es fallen keine CO2-Emissionen an. Auch Wasserstoff, der mittels R [...] bei der Stromerzeugung und Übertragungsverluste berücksichtigt. 3.9 Wasserstofferzeugung
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 124  1998-11 Kontrollen und Abnahmen beim Bau von Vertikalfilterbrunnen
    Werkzeuge, Grundwasserschutz   Bautagebuch und Schichtenverzeichnis: ... W 115, W 120 4022, 18301     – Bohrarbeiten   Bauleiter Bohrhindernisse Wasseranschnitte, Wasserstände – [...] Verein desGas- und Wasserfaches e. V. 1 Geltungsbereich Dieses Merkblatt gilt für…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-1  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 1: Allgemeines
    Ausmaß der Belüftung (unterschiedlich belüftete Erdböden; Wasser-Tauchbereich; Wasser/Luft-Wechselbereich; porige feuchte Baustoffe; Bewuchs in Meerwasser),  Zusammensetzung des Korrosionsmediums (Salzgehalt [...] 2: Installationsteile innerhalb von Gebäuden  Teil 3: Rohrleitungen und Bauteile…
Ergebnisse pro Seite: