Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 870 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 11
    5.8.1 Allgemeines Die Vermeidung von Umhüllungsfehlstellen ist ein wichtiges Ziel einer korrosionsschutzgerechten Rohrleitungsverlegung und des sich anschließenden Betriebes. Diese Forderung gilt in besonderem
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-5  2021-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 22391-5:2009 + Amd. 1:2020)
    Juni 2021DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller einfachen Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren. ICS 23.040.01; 91.140.60 Diese Norm
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 32  2022-08 Nachumhüllungen – Bewertung der Eignung und Verwendbarkeit der Nachumhüllungsmaterialien für erdüberdeckte Rohrleitungen
    Hierbei handelt es sich um eine Qualitätskontrolle auf der Baustelle nach DIN 30672-2 für eine sachgerechte Applikation der Nachumhüllung. Die Prüfung erfolgt durch ein Hochspannungsprüfgerät durch Eig
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15876-5:2017 + Amd. 1:2020)
    definiert. März 2021DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller einfachen Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren. ICS 23.040.20; 91.140.60 !&: 160 mmb
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-2  2015-09 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 2: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filtermaterialien
    die auf einmal auf ein Sieb gegeben wird, darf einen Höchstwert nicht überschreiten, damit eine normgerechte Absiebung erreicht wird. Die für die einzelnen Prüfsiebflächen und für die Nennweiten der Sie
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    und abgelösten Verschmutzungen ausgetragen sind. Beim Einsatz von Reinigungschemikalien ist die fachgerechte Entsorgung der anfallenden schlammhaltigen Wässer aus der Reinigung sicherzustellen (siehe 6.4
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 472  2020-03 Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    ihrer Ausbildung und Erfahrung ausreichende Fachkenntnisse haben und mit den einschlägigen Rechtsvorschriften und Regeln der Technik (z. B. DVGW-Arbeitsblätter, DIN-Normen) soweit vertraut sind, dass sie
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    200) UBA Texte 42/2011 (2011) Geupel M.: Stickstoff in der Landwirtschaft Entwicklungen des Umweltrechts und Handlungsbedarf VDLUFA Schriftenreihe 65, Kongressband 2009, Teil 1: 157 (2009) Geupel, Jering [...] 200) UBA Texte 42/2011 (2011) Geupel M.: Stickstoff in der Landwirtschaft …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    Korrosionsschutz bzw. Einrichtungen zur Begrenzung von Beeinflussungsspannungen werden hier praxisgerechte und allgemeingültige Anforderungen an die Komponenten an die Hand gegeben. Der im Themenbereich [...] Beeinflussung. 10.4.2 Grenzlängen Für Abstände von mehr als 10 m zwischen der Rohrleitung…
  10. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    Überprüfung der Wärmebelastung von Gasver- brauchsgeräten, Planung, Aufstellung, Installation, fachgerechte Funktionsprüfung von Gasverbrauchsge- räten Norm DIN EN 437 Prüfgase - Prüfdrücke - Gerä
Ergebnisse pro Seite: