Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Märkten, Volksfesten und Massenveranstaltungen. ANMERKUNG1 Bei den letzteren drei Gruppen handelt sich um zeitweilige Wasserversorgungsanlagen (f-Anlagen nach § 2 Satz 1 Nr. 2 TrinkwV), die zeitweise [...] Entnahmevorrichtung sein. Diese sind mit einer Sicherungseinrichtung ausgestattet…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17921  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entladeanschluss
    Straße legt die Sicherheits-verfahren für den Tankwagen und den Fahrer fest. Die Planung, der Bau, der Betrieb, die Instandhaltung und die Inspektion einschließlich der Sicherheits- sowie Steuer- [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 4  1986-03 Technische Regeln für Straßenkappen
    dort schwierig, wo Armaturen unterschiedlicher Netze auf engem Raum zusammenliegen. Daher hat man sich entschlossen, Formgebung und Aufschrift der jeweils zugehörigen Straßenkappen festzulegen. Hierbei [...] bei der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke AFGW, Kennedyallee 89, 6000 Frankfurt/Main…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10-B1  2021-01 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl – Beiblatt 1: Einsatzbereiche von Sachverständigen DVGW G 100 (A) Fachgebiet IX
    Wirksamkeit des KKS. Es ist durch den Sachkundigen im Einzelnen zu prüfen und zu entscheiden, ob es sich bei den folgenden beispielhaft aufgezählten Änderungen um wesentliche Änderungen handelt: • Einbindung [...] der Wirksamkeit des KKS erforderlich ist. Die Aufgaben des…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16941-1  2024-05 Vor-Ort-Anlagen für Nicht-Trinkwasser – Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser
    elektrische Sicherheit und Zugangsmöglichkeit berücksichtigen. 6 Bemessung 6.1 Speichereinrichtung 6.1.1 Allgemeines Die Bemessung der Größe der Regenwasserspeichereinrichtung leitet sich von der [...] elektrische Anschlüsse; — Berücksichtigung der Temperatur; und — Gesundheits-…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 453  2022-11 Maßnahmen bei unvollständiger technischer Abnahmedokumentation von Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck größer als 5 bar
    betrieben werden, sodass die Sicherheit der Umgebung nicht beeinträchtigt wird und schädliche Einwirkungen auf Mensch und Umwelt vermieden werden. Hierzu bedienen sie sich der Errichtungsdokumentation [...] ) bzw. die analoge Bescheinigung für Leitungen bis 16 bar („Prüfung und Einstellung von Siche…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-1  2017-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
    ... 7 3.1.2 Begriffe, die sich auf Betriebsbedingungen beziehen ................................................................................ 9 3.1.3 Begriffe, die sich auf Werkstoffeigenschaften [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12541  2003-03 Sanitärarmaturen – WC- und Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
    2— 14.2.2 Mindestanforderungen Während der Prüfung dürfen weder Bestandteile brechen, noch darf sich der Gehäuseverschluss lockern, noch 12.3 Anforderungen Die Anforderungen müssen den Werten in Tabelle [...] eine Genauigkeit von ± 1 % aufweisen. Die Armatur Nr 2 in weniger als 50 ms öffnen.…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    Verfahren kommen in Frage (siehe DVGW-Arbeitsblatt W 221-2) • Wie kann sichergestellt werden, dass sich keine unerwünschten Stoffe anreichern? • Wie können Rücklösungsprozesse abhängig von Einflussgrößen [...] ohne Flockung ausreichend sein. Die für die Infiltration maßgebliche…
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 117  2024-07 Kopplung von GIS und ERP-Systemen
    Frühere Ausgaben DVGW GW 117:2004-10 Einleitung Technische und kaufmännische Informationen finden sich in unterschiedlichen Quellen und Strukturen. Ein Mehrwert kann durch eine Kopplung beider Informa [...] geeignete, transparente Steuerungs- und Überwachungssysteme. Die Detailtiefe der Kopplung…
Ergebnisse pro Seite: