Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB), des „Permanganat-Index“ und auch teilweise beim gelösten organischen Kohlenstoff (DOC) bzw. gesamten organischen Kohlenstoff (TOC) werden oxidative A [...] Auch Pflanzenschutzmittelwirkstoffe und Arzneimittelwirkstoffe, die Trifluormethylgruppen…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    gemäß in Berührung kommenden Anlagenteile dürfen nur Werkstoffe und Materialien verwendet werden, die in Kontakt mit Wasser Stoffe nicht in solchen Konzentrationen abgeben, die höher sind [...] lationen— Teil 200: Installation TypA (geschlossenes System)— Planung, Bauteile,…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14452  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrunterbrecher mit Lufteintrittsöffnung und beweglichem Teil, DN 10 bis DN 20 - Familie D,Typ B
    ..... ...9 9.1Werkstoffe.................................................................................................................. ...........................9 9.2Art der Werkstoffe........... [...] Entzinkungseigenschaften aufweist. In Ländern, in denen der Einsatz von ent-…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 13636  2004-10 Kathodischer Korrosionsschutz von unterirdischen metallenen Tankanlagen und zugehörigen Rohrleitungen
    Silizium14,20 bis 14,75 Chrom3,25 bis 5,00 Kohlenstoff0,70 bis 1,10 Manganmax. 1,50 Kupfermax. 0,50 Molybdänmax. 0,20 EisenRestwerkstoff Die Eignung dieses Werkstoffs für Anoden für den kathodischen Korros [...] Beim Einbau eines kathodischen Korrosionsschutzsystems müssen die im Abschnitt 7 dieser…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    durch Artikel 1 der Verordnung vom 12. Januar 2021, BGBl. I S. 69 GefStoffVGefahrstoffverordnung: Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen vom 26. November 2010, BGBl. I S. 1643, 1644). Stand: zuletzt geändert [...] Produkt der Vergärung, das hauptsächlich aus Methan und Kohlenstoff-dioxid
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 484  2020-06 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Flüssiggasbetriebene Kochgeräte einschließlich solcher mit Grillteilen zur Verwendung im Freien
    Butan C4H10 95 % Mit einem Gesamtanteil an Wasserstoff, Kohlenstoffmonoxid und Sauerstoff unter 1 % und einem Gesamtanteil an Stickstoff und Kohlenstoffdioxid unter 2 %. - Propen C3H6 95 % - Propan C3H8 [...] Gasgeräte EN 298:2012, Feuerungsautomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1591-4  2013-12 Flansche und ihre Verbindungen – Teil 4: Qualifizierung der Befähigung von Personal zur Montage von Schraubverbindungen in druckbeaufschlagten Systemen im kritischen Einsatz
    Flansche aus spröden Werkstoffen Tabelle 5 — Schulungsvorgaben für Flansche aus spröden Werkstoffen Thema Schwer- punkt- thema Verständnis- thema Arten von Flanschen aus spröden Werkstoffen X Spröde Werkstoffe [...] .............................................................. 12 8.2.6…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-3  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 3: Feldversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    metallischer Werkstoffe— Hinweise zur Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und speichersystemen— Teil 3: Einflussfaktoren für schmelztauchverzinkte Eisenwerkstoffe DINEN12502-5 [...] 1 Vorwort Dieses Dokument wurde vom…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2611-1  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan-Bestimmung von halogenierten Verbindungen – Teil 1: HCI- und HF-Anteil durch Ionenchromatographie (ISO 2611-1:2024)
    en; M(X) die Molmasse von Chlorwasserstoff oder Fluorwasserstoff. In Abhängigkeit von den Probenahmebedingungen werden die Chlor- oder Fluorwasserstoffkonzentrationen in Biomethan nach folgenden [...] ISO 2611-1:2024-10 EN ISO 2611-1:2024 (D) Einleitung Für die Messung von Chlorwassers…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14597  2015-02 Temperaturregeleinrichtungen und Temperaturbegrenzer für wärmeerzeugende Anlagen
    gasförmige Brennstoffe TC 109 Zentralheizkessel für gasförmige Brennstoffe EN 483 EN 656 EN 303 - 3 Heizkessel — Teil 3: Zentralheizkessel für gasförmige Brennstoffe — Z [...] Konvektions - Raumheizer für gasförmige Brennstoffe TC 62 Gasbefeuerte …
Ergebnisse pro Seite: