Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    einem Wasserwerk be- obachten, in dem eine reduktive Stufe zur Nitratentfernung (Denitrifikation) betrieben wird. In diesem Wasserwerk führt die reduktive Stufe zu einer deutlichen Verringerung des Gehalts [...] einem Wasserwerk be- obachten, in dem eine reduktive Stufe zur Nitratentfernung…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-2  2018-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre (ISO 15874-2:2013 + Amd. 1:2018)
    15874 enthält Festlegungen zu Anwendungsklassen, die sich auf Betriebsbedingungen beziehen, sowie Festlegungen über zulässige Betriebsdrücke und Abmessungsklassen. Diese Norm gilt nicht, wenn für TD, Tmax [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung,…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Spezifische Anforderungen – Offene Brenner und Wok-Brenner
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 7.4 Sicherheit…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-2  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 2: Prüfverfahren
    EN Erläuterungen/ Anmerkungen I.1.1 und 1.2 Fehlergrenzen, Nennbetriebsbedingungen I.1.1 und 1.2 Fehlergrenzen, Nennbetriebsbedingungen 7.4 4 Referenzbedin-gungen I.1.3.1 Klimatische Umgebungsbedingungen [...] Unterabschnitt(e) in dieser Europäischen Norm Erläuterungen/ Anmerkungen Nennbet…
  5. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 604  1990-10 Meßkupplungen für Gase nach DVGW-Arbeitsblatt G 260/I
    Teile müssen so beschaffen sein, daß ihre Wirkungsweise und Haltbarkeit durch die beim üblichen Betrieb auftretenden mechanischen, chemischen und thermischen Beanspruchungen nicht beeinträchtigt werden [...] aufweisen. Die Verschlußkappe muß so ausgeführt werden, daß sie sich, handfest angezogen, im…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14597  2015-02 Temperaturregeleinrichtungen und Temperaturbegrenzer für wärmeerzeugende Anlagen
    ................ 38 Tabellen Tabelle 1 — Liste von Normen (nicht vollständig) für Betriebsmittel, bei denen Temperaturregeleinricht ungen verwendet werden, die innerhalb des Anwendungsbereichs [...] Ris i kobegrenzung Schutz - RS zu verwenden. Führt ein Schutz - RS auch die…
  7. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 2  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 21
    Install a- tionen noch Längsspannungen von mehreren 100 mV abgreifen. Im normalen Betriebszustand (statischer Betrieb) der HGÜ - A nlage ist der Nachweis einer Beeinflussung kaum möglich. Lediglich [...] ist. Zu erwähnen ist, dass auch während der Betriebsruhe konstante Streuströme auftreten…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    ........................................................................ 11 3.4 Handhabung im Betrieb und Lagerungsbedingungen .............................................................. 12 3.5 [...] 8113706rhxiax569713tzeyma DVGW-Information Wasser Nr. 97 11 • Erläuterungen zur Arbeits-…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    (TRWV); Teil 1: Planung DVGW W 400-3 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instand- haltung 8 DVGW W 403 Arbeitsblatt DVGW W 402 (A), Netz- und Schadenstatistik - Erfassung [...] Störfallanalysen hinzugezogen werden. Für wirtschaftliche Bewertungen ist die…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    und Anwendungsempfehlungen für die Um-hüllungsmaterialien angibt 3.18 Betriebstemperatur Temperatur, welche während des Betriebs der Rohrleitung (Komponente) und/oder des Rohrleitungs-systems auftreten [...] einschließlich maximaler und minimaler Temperaturen, die bei Transport, Handhabung,…
Ergebnisse pro Seite: