Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1087 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10-B1  2021-01 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl – Beiblatt 1: Einsatzbereiche von Sachverständigen DVGW G 100 (A) Fachgebiet IX
    erdgedeckten Flüssiggasbehältern aus Stahl, für die der kathodische Schutz vorgeschrieben ist. Für alle anderen erdverlegten kathodisch geschützten Anlagen, für die der KKS nicht vorgeschrieben ist, kann [...] Druckstufe und Länge einer Rohrleitung, für die ein KKS gefordert ist, siehe…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    terium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Berlin BNetzA Bundesnetzagentur BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSIG BSI-Gesetz, Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit [...] h zu unterstützen, wurden für den Bereich des Bundesfern- und Bundeswasserstraßenbaus…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 621  2022-03 Gasinstallationen in Laborräumen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen – Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb
    DVGW G 600 (A), Technische Regel für Gasinstallationen – DVGW-TRGI DVGW G 655 (M), Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung DVGW-VP 501 (P), Schläuche für Gasbrenner für Laboratorien, Schlauchleitungen mit [...] Schläuche für Gasbrenner für Laboratorien, ohne Ummantelung und Armierung – Teil 1:…
  4. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    möchten sich die Autoren für die gute Zusammenarbeit mit der Projektbegleit- gruppe und für die konstruktive Gesprächsatmosphäre beim Treffen vom 07.07.2016 in Bonn bedanken. Für die Bereitstellung der [...] ng von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Antiscalants für Membranen) sind die…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    DVGW W 101 (A), Richtlinie für Trinkwasserschutzgebiete – Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser DVGW W 102 (A), Richtlinie für Trinkwasserschutzgebiete – Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren DVGW W 122 (A) [...] gen für Brand, Einbruch und Überfall – Teil 3: Festlegungen für Einbruch- und…
  6. Abschlussbericht W 201204  2016-02 Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern
    Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) für die Förderung des Projektes, dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig (UfZ) für die Koordinierung und Organisation der Arbeiten sowie [...] damit auf die Sicherung der Partikeleliminierung nur wenige Untersuchungsergebnisse vor. …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-2  2023-12 Gasabrechnung – Brennwert
    re an Netzbetreiber, die für die Bestimmung der Abrechnungsbrennwerte für die Abrechnungszeitspanne zuständig sind. 2 Grundlagen Grundsätzlich ist der Abrechnungsbrennwert für den einzelnen Ausspeisepunkt [...] zugeordnet werden können, so ist für diesen Ausspeisepunkt ein separater Brennwertbezirk…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-4  2020-02 Entsäuerung von Wasser - Teil 4: Planung und Betrieb von Dosieranlagen
    : – Weißkalkhydrat für festes Calciumhydroxid – Kalkmilch für suspendiertes Calciumhydroxid – Kalkwasser für gelöstes Calciumhydroxid • Natriumhydroxid: – Ätznatron für festes Natriumhydroxid [...] und Lager Die Einrichtungen für Anlieferung und Lagerung müssen den Vorschriften für Anlagen
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-1  2019-05 Überprüfung von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 16 bar
    von Instandhaltungsstrategien für Gasverteilungsnetze DVGW G 403 (M), Entscheidungshilfen für die Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen DVGW G 441 (A), Absperrarmaturen für maximal zulässige Betriebsdrücke [...] n zu erstellen. Für die Ermittlung der Leckstellenhäufigkeit darf nur die überprüfte…
  10. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    V. DIN Deutsches Institut für Normung CEN Europäisches Komitee für Normung CENELEC Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung ISO Internationale Organisation für Normung NBR Acrylnitril- [...] Beispiele für Dichtungen nach DIN 30690-1 angesehen werden. Für die Detektion kleiner…
Ergebnisse pro Seite: