Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 1  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen, Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 20
    Grundlagen und Anwendung für Rohrleitungen AfK - E mpfehlung Nr. 3, Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs - Drehstromanlagen und Wechselstrom - Bahnanlage [...] Ringraum zu entfernen . - Der Bau einer Messstelle ist erforderlich (siehe…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13828  2003-12 Gebäudearmaturen – Handbetätigte Kugelhähne aus Kupferlegierungen und nicht rostenden Stählen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Prüfungen und Anforderungen
    beim Einbau. Die Beanspruchungen MF entsprechen den Beanspruchungen, denen die Armatur während des Betriebs c) Nach der Entlastung ist die Armatur nach 6.3 auf die äußere und innere Dichtheit zu untersuchen [...] beim Einbau. Die Beanspruchungen MT entsprechen den Beanspruchungen, denen die…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    die mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 – außer Flüssiggas – bis zu einem Betriebsdruck von 100 hPa betrieben werden. In diesem Druckbereich kann die Strömung mit hinreichender Genauigkeit als [...] abgebildet. Für diese Tabellen und Diagramme wurden außer dem Betriebsheizwert die o. g.…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3230-5  2014-11 Technische Lieferbedingungen für Armaturen; Armaturen für Gasleitungen und Gasanlagen; Anforderungen und Prüfung
    Prüfung der Schweißverbi ungen DVGW Gasbeschaffenheit DVGW Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck größer als bar Erric tung DVGW Kunststoff Rohrleitungssysteme in der Gas und Wasserverteilung [...] ysteme für die Gasversorgung DIN 13774 , Armaturen für Gasverteilungssysteme mit…
  5. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    als auch auf der Verteilungsnetzebene. Im Verteilungsnetz ist der Einsatz von innovativen Betriebsmitteln (z.B. regelbare Ortsnetztransformatoren) und dezentraler Netzautomatisierungssysteme oftmals [...] benötigt. Diese müssen aufgrund der volatilen Einspeisung der Erneuerbaren jedoch deutlich…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14812  2007-09 Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden – Dosiersysteme – Nicht einstellbare Dosiersysteme – Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung
    en un in spezifische Anforderungen für nicht einstellbare Dosiersysteme um. Der ordnungsgemäße Betrieb und die Wartung der Anla ge sind wesentlich für einen erfolgreichen und rm müssen mit allen erf [...] Auswahl der Anlage Wichtig für die Auswahl einer Anlage ist es, dass si e für die Leistung…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3536  2018-09 Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs- und Gastransportleitungen
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] Gasverteilungs- und Gastransportleitungen, die mit Gasen nach den DVGW-Arbeitsblättern G…
  8. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    hierbei weitere systemrelevante Faktoren, wie beispielsweise eingesetzte Werkstoffe und die Netzbetriebsweise, eine mitentscheidende Rolle, die im Arbeitsblatt bisher nicht ausreichend berücksichtigt sind [...] Wasserversorgung für besser gestellte Bürger. So wurde in Karlsruhe bereits etwa 1764…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] Probenahmekonfiguration, die die Probe in die Rohrleitung zurückführt Anmerkung 1 zum…
  10. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    Lucke Zweckverband Landeswasserversorgung, Betriebs- und Forschungslabor, Langenau Dr.-Ing. Rudi Winzenbacher Zweckverband Landeswasserversorgung, Betriebs- und Forschungslabor, Langenau Julia Sc [...] Schneidewind Zweckverband Landeswasserversorgung, Betriebs- und Forschungslabor, …
Ergebnisse pro Seite: