Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15257  2017-09 Kathodischer Korrosionsschutz – Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen – Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren (ISO 15257:2017)
    nisse von Elektrik, Korrosion, Beschichtungen, KKS und Messverfahren, Sicherheitsmaßnahmen und zutreffende Normen haben, die sich auf den KKS beziehen. Personen mit Qualifikationsgrad 2 müssen zur Überprüfung [...] Betriebsleistung sicher-zustellen, einschließlich Maßnahmen zur Korrektur von…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-3  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 3: Konformitätsbewertung
    dargelegt wurde Anmerkung 1 zum Begriff: Die sich ergebende Aussage, in DINEN ISO/IEC 17000:2020-09 als „Konformitätsaussage“ bezeichnet, soll die Sicherheit vermitteln, dass die festgelegten Anforderungen [...] s Kennzeichen an einem Produkt anbringt und sich dadurch als Hersteller ausgibt, …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 682  2022-03 Qualifikationskriterien für Anpassungs- und Umstellungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    BImSchV) • Gesetz zur Ordnung des Handwerks (HWO) Die Unternehmen aller Tätigkeitsgruppen müssen sich über den Stand der Technik sowie über neue Verfahren bei der Anpassung/Umstellung von Gasgeräten [...] informieren und nachweislich weiterbilden. Die Unternehmen aller Tätigkeitsgruppen müssen si…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    Ausführung von Bauleistungen bei Trinkwasserbehältern eingesetzt wird 3.3 Fachplaner Person, welche sich mit den planerischen Arbeiten für die Vorbereitung und Durchführung des Baus und der Sanierung von [...] g 3.6 Planungsbüro Planendes Ingenieurbüro oder Organisationseinheit eines Ingenieurbüros,…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-1  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 1: Mit Betriebsabsperrung für Polyethylen-Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] 2 Verstellung des Abschlusskörpers Die Offen– und Geschlossenstellung des…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12261  2024-08 Gaszähler – Turbinenradgaszähler
    Messdruck pm absoluter Gasdruck, auf den sich das angezeigte Gasvolumen bezieht 3.1.7.3 Betriebsdruck Gasdruck in den Rohrleitungen, in denen sich der Zähler befindet 3.1.7.4 Betriebsdruckbereich [...] sein, dass es dem Innendruck standhält, wobei ein Sicherheitsfaktor für den…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776 Entwurf  2024-09 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    gelten. 4.2 Sicherheit und Umwelt Das Gasmesssystem ist so zu planen und auszuführen, dass es sicher betrieben werden kann. Der Eigen- tümer/Betreiber muss über Sicherheitsverfahren verfügen, [...] ist in Bild 1 dargestellt. 7.2 Sicherheitsvorkehrungen Bei der Planung eines…
  8. Regelwerk
    Hinweis G 618  2008-06 Messverfahren zur Bestimmung des Volumenstroms für Bauteile in der Gasinstallation
    der Volumenstrom zu prüfen, bei dem der weitere Durchfluss gesperrt wird. In allen Fällen handelt es sich um einen in eine Rohrleitung eingebundenen Einzelwiderstand. Der Druckverlust solcher Bauteile ist: [...] Der Durchfluss bzw. Volumenstrom wird somit wie folgt berechnet: in m3/s (2) Der…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-5  2017-03 Entsäuerung von Wasser; Teil 5: Vorbehandlung sehr weicher und sehr saurer Wässer
    Einsatz von halbgebranntem Dolomit ergeben sich kürzere erforderliche Kontaktzeiten. Für Kohlenstoffdioxidkonzentrationen (KB8,2) unter 1 mmol/l ergeben sich hohe zu filtrierende Teilstromanteile von bis [...] DVGW-Arbeitsblatt W 214-2 zu beachten. Bei Anwendung beider Filtermaterialien ist zu…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-1  2020-08 Gasabrechnung – Grundlagen der Energieermittlung
    abzurechnende Energie E ergibt sich als Produkt aus Abrechnungsbrennwert Hs,eff und Volumen im Normzustand Vn. Wird diese Energie auf eine Zeitspanne Δt bezogen, ergibt sich die abzurechnende Leistung P [...] Gasbeschaffenheitsdaten für den CO2-Emissionshandel“ wurden ebenfalls integriert. Somit…
Ergebnisse pro Seite: