Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3606  2021-01 Rohrhebekappen für Bohrrohre nach DIN 4918
    S355J2H 5 DIN 3606:2021-01 5 Gewinde Das Gewinde muss DIN4918 entsprechen. 6 Werkstoff Als Werkstoff ist Stahl S355J2H nach DINEN10210-1 oder ein gleichartiger bzw. höherwertiger schweißbarer [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 622  2021-11 Einzelprüfung von Gasgeräten am Aufstellungsort
    den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-102: Besondere Anforderungen für Gas-, Öl- und Festbrennstoffgeräte mit elektrischen Anschlüssen (IEC 60335-2-102:2004, modifiziert + A1:2008, modifiziert + A2:2012 [...] Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 über Geräte zur Verbrennung…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 70  2008-05 Leitfaden für Spülung, Reinigung und Desinfektion von Ultra- und Mikrofiltrationsanlagen zur Wasseraufbereitung
    Allgemeines Die währe nd des Filtrationsbetriebes von den Membranen zurückgehaltenen Wasseri n halt s stoffe führen zu einer Belagbildung auf der Membranoberfläche. Dieser Belag erhöht den Widerstand beim [...] von der Beschaffenheit des zu filtrierenden Wa s- sers abhängig (z. B. Trübung,…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6142-1  2015-12 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasen – Teil 1: Wägeverfahren für Gemische der Klasse I (ISO 61421: 2015)
    Muttergas oder in der Flüssigkeit j xc Stoffmengenanteil der „reinen“ Komponente im analysierten Material xi Stoffmengenanteil von Komponente i xi,j Stoffmengenanteil von Komponente i im Muttergas oder in [...] die identische Verbindungen und nominell identische Stoffmengenanteile enthalten,…
  5. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    2030 Wasserstoffproduktion [TWh H2] 14 Wasserstoffproduktion [kg H2] 420.000.000 Wasserbedarf [Mio. m3] 4,6 Zeithorizont 2041-2070 Wasserstoffproduktion [TWh H2] 120 Wasserstoffproduktion [kg H2] [...] jedoch auf einen starken Anstieg der Be- deutung von Wasserstoff für die deutsche…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14623  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit kreisförmigem Überlauf mit Mindestdurchmesser (Nachweis durch Prüfung oder Messung) – Familie A, Typ G
    Anordnung des Überlaufs EN 14623:2005 (D) 6 Werkstoffe Der Hersteller muss in seinen technischen sowie handelstechnischen Unterlagen die gewählten Werkstoff- arten angeben. EN 14623:2005 (D) Maß „ Abstand [...] ...........................................................................…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    werden; die Nutzung als Parkfläche ist möglich - Keine Lagerung von Schüttgütern, Baustoffen oder wassergefährdenden Stoffen - Keine Geländeveränderungen (Abtrag, Aufschüttung) ohne Genehmigung durch den [...] Bewegung des Erdreichs begrenzt werden. 6.2.3 Rohrleitungswerkstoff Bei der Planung von…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-6  2017-12 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamisch-volumetrischen Verfahren – Teil 6: Kritische Düsen (ISO 6145-6:2017)
    Massenstrom qm je Zeiteinheit durch die Düse strömende Gasmasse 3.7 Stoffmengenstrom qn je Zeiteinheit durch die Düse strömende Gasstoffmenge 3.8 Volumenstrom qV je Zeiteinheit durch die Düse strömendes [...] ........... 13 6.3 Berechnung des Massenstroms mithilfe von Strömungskalibrierung…
  9. Abschlussbericht G 201824-D 3.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Bewertungskriterien und Versuchsprogramm zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    be- inhaltet auf CEN-Ebene - Stand heute - keine Wasserstoffanteile. Im deutschen Regelwerk zur Gasbeschaffenheit wurde die zulässige Wasserstoffbeimischung mit kleiner 10 Vol.-% informativ und nur unter [...] notwendig. Dies bedeutet, dass es derzeit wahrscheinlich keine Gasgeräte geben wird,…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    Seefahrzeug zu transportieren, das LNG als Brennstoff verwendet. Anmerkung 2 zum Begriff: Ein empfangendes Seefahrzeug ist ein Seefahrzeug, das LNG als Brennstoff verwendet und nicht als Fracht transportiert [...] Seefahrzeug Terminal Code Bemerkungen 1 LNG-Bunkern gleichzeitig mit anderen Krafts…
Ergebnisse pro Seite: