Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 870 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    war eher nur noch ein einfacher Sprungeffekt „ungemahlen  gemahlen“ wahrzunehmen (Tabelle 6.1, rechte Spalte). Dafür war dieser Sprungeffekt sehr deutlich. So konnte die Summe der (teil-)eliminierten
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-2 Entwurf  2021-01 Erdöl und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 2: Einschicht-Epoxipulverbeschichtungen (ISO/DIS 21809-2:2020)
    Januar 2021DEUTSCHE NORM Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller einfachen Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren. ICS 75.200 Dieser Norm-Entwurf mit [...] Die Empfänger dieses Norm-Entwurfs werden gebeten, mit ihren Kommentaren jegliche…
  3. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    systemgeführte Fahrweise mit Wärmeerzeugung als „Nebenprodukt“ sinnvoll. Zur Gewährleistung einer bedarfsgerechten Wärmeversorgung ist zusätzlich ein ausreichend dimensionierter Wärmespeicher notwendig. [17 [...] Siemens AG • ABB AG • Tennet TSO AG • E.ON • Bergische Universität Wuppertal •
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2018-06 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    derungen an den Sachkundigen sind in DVGW GW 11 (A) enthalten. 4.3 Planungsgrundlagen Für die fachgerechte Planung sind genaue Angaben über die zu schützende Anlage unerlässlich. Nähere Angaben zur Planung
  5. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    ................ 24  Abbildung 5.6: Kalibrierkurve für Maleinsäure (links) und Terephthalsäure (rechts) in demineralisiertem Wasser .................................................................. [...] zusammen. 34 Abbildung 5.6: Kalibrierkurve für Maleinsäure (links) und…
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    zwei Maßnahmentypen zur Verfügung: wirtschaftliche Anreize und Markteingriffe im Sinne des Ordnungsrechts10. Beide Typen sind im Modell als Mecha- niken endogen integriert und können auf hohem Detailgrad [...] Modell. 10 Im Rahmen der in diesem Projekt durchgeführten Untersuchungen stehen…
  7. Abschlussbericht G 201426  2015-03 Fehlerfortpflanzung bei nacheinander geschalteten Netzen, Weiterentwicklung und metrologische Validierung von Messnetzen und Rekonstruktionssystemen für die Gasversorgung (MetroGas)
    onstruktion auf z. T. unvollständiger Information. Während Netz‐ topologie und die Einspeisungen recht genau bekannt sind, gilt dieses u. U. nicht für Druckdifferenzen  und den Flüssen zwischen den Kn
  8. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    geschädigte Bauteil ist gelblich, die Füße sind noch vollständig erhalten. Beim defekten Bauteil (rechts) ist die Oberfläche gelblich, pulverig (Ver- kreidung) und spröde, so dass die Füße der Halterung
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    einzelne Bereiche nicht relevant sein, sind diese nicht auszufüllen. Felder, in denen die obere rechte Ecke rot ist, ent halten Kommentare. Die Kommentare werden ange- zeigt, indem man den Cursor auf [...] t gehörenden Größen ( Q, H und ) wer- den meist mit dem Index „opt“ gekennzeichnet. Links …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10 Entwurf  2024-08 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    derungen an den Sachkundigen sind in DVGW GW 11 (A) enthalten. 4.4 Planungsgrundlagen Für die fachgerechte Planung sind genaue Angaben über die zu schützende Anlage unerlässlich. Nähere Angaben zur Planung
Ergebnisse pro Seite: