Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 324  2001-08 GFK-Rohrleger - Ausbildungs- und Prüfplan
    erforderliche Mindestmaß an Fertigkeiten und Kenntnissen nachgewiesen hat. Der DVGW-Arbeitskreis "Kunststoffe" hat dieses Arbeitsblatt als Richtlinie für die Ausbildung und Prüfung der Rohrleger ausgearbeitet [...] Wasserfaches e.V. 1 Anwendungsbereich Die Errichtung von Rohrleitungen aus…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 400  2021-01 Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen
    sonstigen elektrotechnischen Anlagen 3.51 Inertgas Explosionsschutz: Gas (z. B. Stickstoff), um die Sauerstoffkonzentration zu verringern und damit die Bildung explosionsfähiger Gemische zu vermeiden Sc [...] Folgende weitere Technischen Komitees wurden einbezogen: – Gasverteilung – …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
    Trinkwasser Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-BWGL) Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Metall- [...] nicht für den Trinkwasserbereich geeigneter Materialien und Werkstoffe (siehe 7.2) in…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 102-10  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 10: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasfüllanlagen
    DVGW G 720 bis 729 – LNG-Füllanlagen • DVGW G 730 bis 739 – Wasserstofffüllanlagen • DVGW G 740 bis 749 – Flüssigwasserstofffüllanlagen Die Schulung von Sachkundigen für LPG-Füllanlagen fällt nicht [...] Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    Qualitätskontrolle von Werkstoffen, — Qualität der Bauausführung, und — Wahl der angemessenen Technologie und Werkstoffe, Beschaffung (Qualitätskontrolle der verwendeten Werkstoffe und der Ausführung). [...] Ressourcen, — die Auswahl geeigneter Werkstoffe und Bauteile, — die Auswahl der…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-1  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen
    gasförmige Brennstoffe — Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen DIN EN 437, Prüfgase — Prüfdrücke — Gerätekategorien DIN EN 676, Automatische Brenner mit Gebläse für gasförmige Brennstoffe DIN EN 1458-1 [...] Verordnung 2016/426 des Europäische Parlaments und des Rates über Geräte zur…
  7. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    50 kg Schwefelwas- serstoff pro t aufweist und pro Jahr ca. 16,9 Mrd. Nm³ Biogas erzeugt werden. Die theoretisch benötigte Filtersandmenge hängt von der Schwefelwasserstoffkonzentration im Biogas ab. Je [...] (HiPur)“ war die experimentelle Untersuchung von Filtersanden auf ihre Eignung zur…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-1-B1  2015-08 1. Beiblatt zur Prüfgrundlage W 570-1 Armaturen für die Trinkwasser-Installation; Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen
    mit Flanschverbindungen aus niedrig legierten Eisenwerkstoffen mit Innenbeschichtung zu ergänzen. Armaturen mit Flanschverbindungen aus diesen Grundwerkstoffen sind in der Trinkwasser-Installation einsetzbar [...] Anwendungsbereich Dieses Beiblatt gilt für Armaturen mit Flanschverbindungen aus…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 8-B1  2016-04 Kapillarlötfittings aus Kupfer in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen - Beiblatt 1
    wie folgt geändert: Abschnitt 4.4.2.1 Belegung mit Schmiermittelresten Kohlenstoff- und Schmiermittelreste, gemessen als Kohlenstoff gemäß DIN EN 723, dürfen den Grenzwert C ≤ 1,0 mg/dm² nicht überschreiten [...] gen und Prüfungen DIN EN 723, Kupfer und Kupferlegierungen – Verfahren zur Bestimmung…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 462  2020-03 Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    Stähle DIN EN ISO 12944-1, Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungs­systeme – Teil 1: Allgemeine Einleitung DIN EN ISO 12944-7, Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von [...] Einrichtern zum mechanischen und automatischen Schweißen von metallischen Werkstoffen DIN…
Ergebnisse pro Seite: