Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 870 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    2014/68/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Druckgeräten auf dem Markt – Druckgeräterichtlinie
  2. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    chemische Reaktionen handelt. Aus diesen Ergebnissen wurden verschiedene Handlungsempfehlungen zur Aufrechterhal- tung des Sicherheitsniveaus bei der Biogasodorierung entwickelt, die der Netzbetreiber bzw. [...] lungen Aus den dargestellten Ergebnissen wurden verschiedene Handlungsempfehlungen…
  3. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    Farbe (Abbildung 4.39). Kolonien, die auf CCA eine blau-violette Färbung zeigten (Abbildung 4.39, rechts), konnten durch die anschließende Sequenzierung als E. coli bestätigt werden. Ein Großteil der [...] E. coli ausgestrichen auf CCA. Links Buttiauxella sp. S4 – C1, Mitte: Buttiauxella sp. S4…
  4. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    Weiterführung der Reha-Planung auf baulicher Ebene zur Er- reichung der Reha-Ziele Ziel/ Ergebnis • Bedarfsgerechte Rehabilitation in Form von Einzelmaßnahmen Tabelle 14 Einführung, Weiterentwicklung & Verbesserung
  5. Abschlussbericht G 201404  2015-01 Herstellung der Korrelation von Wasser- und Gasdurchlässigkeit bei selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen zur Beurteilung des Einsatzes bei Gasleitungen
    früheren Projekten kann die Annahme getroffen werden, dass bei entsprechender Porenstruktur ein senkrechtes Aufsteigen des Gases über einer Leckage stattfindet. Die Versuche haben gezeigt, dass das
  6. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    Ergebnisse der Bestimmung der Vermehrungspotenzials für KBE 22 °C (linker Wert) und KBE 36 °C (rechter Wert) bei unterschiedlichen Wassertemperaturen, Angaben in KBE pro ml (graue Markierung: Versuche
  7. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    Zusätzlich werden Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt, in- dem angenommen wird, dass zur Aufrechterhaltung von Humuskreislauf, Ökologie und Bo- denfunktion eine ausreichende Menge an Biomasse auf dem
  8. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    Zudem enthält die Abbildung die spezifischen Kosten für den Einsatz von Aktivkohle, die als waagerechte Geraden dargestellt sind. Demnach werden für die Entfer- nung von PFHpA bereits nach 4 Zyklen aus [...] Dezem- ber 2006 zur dreißigsten Änderung der Richtlinie 76/769/EWG des Rates zur Anglei-…
  9. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    trunkierter Normalverteilung und für die Dauer durch eine Extremwertverteilung mit Ver- schiebung nach rechts möglich. Ein wesentlicher Unterschied zu den bereits bekannten Mo- dellen ist die Gestalt der pa
  10. Regelwerk
    DVGW Cert W 72  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 1-2024
    sind ab dem 21.03.2021 rechtsverbindlich in Deutschland. Durch die Konformitätsbestätigung Hygiene der DVGW CERT GmbH kommen Sie als Hersteller dieser Rechtsverbindlichkeit entsprechend nach. Als Grundlage [...] entschuldigen und sind für Fehlerbenachrichtigungen jederzeit dankbar. Zur…
Ergebnisse pro Seite: