Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35911 Entwurf  2024-04 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Einbau in Trinkwasserinstallation – Anforderungen an Magnetventile
    Elektrische Sicherheit 4.2.1 Anforderung und Prüfungen (Typ- oder Baumusterprüfung) Die Konstruktion, die Produktion und die Prüfung der elektrischen und funktionellen Sicherheit sind nach den [...] Prüfung – Magnetventil-TypE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 4.2…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-4  2020-02 Entsäuerung von Wasser - Teil 4: Planung und Betrieb von Dosieranlagen
    Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) vom 18. April 2017 (BGBl. I S. 905) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung – BaustellV) vom 10. Juni 1998 (BGBl [...] aufgrund des Vergleiches der anderen Einflussfaktoren gemäß 4.2 zu treffen. Der…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-3  2019-02 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
    JCGM 200:2012, 2.20] Anmerkung 3 zum Begriff: Wenn sich die Wiederholpräzision auf wiederholte Messungen über einen kurzen Zeitraum bezieht, bezieht sich die Vergleichpräzision auf wiederholte Messungen [...] eren. Details zu allen während der Entwicklung des Dokuments identifizierten Patentrechten…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 510  1992-03 Gasstraßenbeleuchtung; Lichttechnische Grundlagen; Planung, Bau und Betrieb
    Vorwort zur 1. Auflage Im Wechsel der Zeiten hat sich die Gasstraßenbeleuchtung den veränderten Bedürfnissen, in Sonderheit den Forderungen nach guter Ausleuchtung der Fahrbahnoberfläche zur Sicherung [...] geben. In Anbetracht der Wichtigkeit einer Straßenbeleuchtung für die Verkehrssicherheit…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6142-1  2015-12 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasen – Teil 1: Wägeverfahren für Gemische der Klasse I (ISO 61421: 2015)
    ............................................................................. 11 6.1.1 Sicherheitsbetrachtungen ....................................................................................... [...] ............................................................................. 23 A.3.4 Siche…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616  2012-04 Biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266 - Maße, Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen
    geregelt sind, wurden aus der VP 616 gestrichen. Verblieben sind ausschließlich Anforderungen, die den sicheren Betrieb in Deutschland gewährleisten, dazu gehören die besonderen Anforderungen an die Dichtungen [...] In dieser Technischen Prüfgrundlage sind betriebliche Ergänzungen zur DIN EN 15266…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 102-13  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 13: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für freiverlegte Leitungen auf Werksgelände – G 614-1 (A) und G 614-2 (A)
    Qualifikation von Sachkundigen für freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände. Der Sachkundige muss sich die erforderlichen Kenntnisse durch theoretische Schulungen und praktische Unterweisungen und Erfahrungen [...] • Betrieb und Instandhaltung von freiverlegten Leitungsanlagen Die detaillierten…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 102-10  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 10: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasfüllanlagen
    qualifizierte Arbeiten an Gasfüllanlagen nur von Sachkundigen durchgeführt werden. Der Sachkundige muss sich die erforderlichen Kenntnisse durch theoretische Schulungen, praktische Unterweisungen und Erfahrungen [...] und technische Grundlagen 5.1.1 Gesetzliche Regelungen • …
  9. Abschlussbericht W 201410  2016-04 Evaluierung von Kunststoffrohren in der Trinkwasser-Installation hinsichtlich der Einhaltung hygienischer Anforderungen
    inwieweit sich die einzelnen Produktionsschritte und etwa- ige Behandlungsmaßnahmen auf die Hygieneeigenschaften der Rohre auswirken können. Darüber hinaus sollte vergleichend untersucht werden, wie sich die [...] Kunststoffrohre werden in Form von Verbundrohren auf dem Markt an- geboten.…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-5  2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
    C 6 � 0,005 0,35 ANMERKUNG 1 Die Messbereiche in Tabelle 1 sind die, für die sich das Verfahren als ausreichend erwiesen hat, und sind als Richtwerte angegeben. Jedoch ist das kein [...] Durchflussbegrenzers B.1 Alle Ventile sind in Stellung 1 ( siehe Bild 2a) zu…
Ergebnisse pro Seite: