Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    35 K bei Metallen oder gleichwertigen Werkstoffen;  45 K bei Porzellan oder gleichwertigen Werkstoffen;  60 K bei Kunststoff, Holz oder gleichwertigen Werkstoffen übersteigen. Für Drehspieß-Griffe und [...] Gemisch von Kohlenwasserstoffen, dessen Druck bei 50 °C höchstens 8 bar beträgt; b)…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 494-B1  2020-12 1. Beiblatt zum DVGW-Merkblatt G 494:2018-02 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung
    Normative Verweisungen Folgende Norm ist zu ergänzen: DIN 4102-1, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen 3 Änderung des Abschnitts 8.2.2.5 Raum [...] und Einhausungen von Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung eingesetzten…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 608  2012-03 Kleine Wasserfahrzeuge - Betrieb und Prüfung der Flüssiggasanlage
    schlussarmaturen DIN 4815-1, Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlagen DIN 4815-2, Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 2: Schlauchleitungen [...] en DIN 4815-5, Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 5:…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 125  2004-04 Brunnenbewirtschaftung - Betriebsführung von Wasserfassungen
    Wässer, tektonische Störungen, anthropogener Schadstoffeintrag im Einzugsgebiet der Fassungsanlage ⇒ Trübung, Verkeimung, Änderung von chemischen Inhaltsstoffen) Hydrochemische Schichtung innerhalb eines [...] te ⇒ Trübung, Verkeimung, Schadstoffeintrag) Undichte Rohrmuffenverbindungen…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14367  2005-10 Systemtrenner mit unterschiedlichen nicht kontrollierbaren Druckzonen - Familie C, Typ A
    Prüfung muss die Wasserabsorption unter 2 % liegen. Das Gehäuse (oder ein Teil des Gehäuses) aus Kunststoff in einen Behälter mit Wasser legen, das 24 h auf einer Temperatur von 100 °C gehalten wird. Durch [...] eingebaut sein; oder fabrikmäßig angebaut; oder mit dem Systemtrenner…
  6. Abschlussbericht G 201725  2020-01 SiDi-meGe: Sicherheit von Dichtmitteln nach DIN EN 751 im eingebauten Zustand - grundlegende Untersuchungen
    (PTFE) ohne Füllstoffe oder Zusätze hergestellt. Nach dem Kalandrieren wird das Band monoaxial verstreckt und erfährt keine Wärmebehand- lung im Sinne einer Sinterung. Der Schmierstoffgehalt darf 0,1 % [...] 02: Einführung in die Verarbeitung von PTFE-Kunststoffen, Frankfurt am Main: pro-K…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 551-7  2023-06 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 7: Herstellung, Inverkehrbringen, Transport, Lagerung, Montage und Inbetriebnahme von Druckerhöhungsanlagen als vollständige Aggregate
    Herstellung 4.1 Werkstoffe und Materialien 4.1.1 Hygienische Anforderungen an Werkstoffe und Materialien Nach der Trinkwasserverordnung müssen die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe und Materialien [...] Wasser haben, sind Stagnation (z. B. Intervall und Menge des Wasseraustausches),…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121  2003-07 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    Spülungsparametern, der Ergiebigkeit der Messstelle und der Feststoffführung. Das Klarpumpen ist dann zu beenden, wenn die geförderte Feststoffmenge ein Volumen von 2 ml/m3 unterschreitet. Auf das DVGW-Merkblatt [...] ährdungen, um rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen zu können, und frühzeitiges…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 403  2010-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    sowie die Reha-Technologie und der Reha-Werkstoff vorausgewählt. Bei der Umsetzung wird schließlich die konkrete Ausführung der Reha-Maßnahmen (Dimension, Werkstoff etc.) unter Berücksichtigung von etwaigen [...] ppen weiterhin differenziert werden, z. B. nach • Rohr- bzw. Armaturengenerationen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 123  2001-09 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen
    Räumen. DVGW, Wasserstoffperoxid zur Desinfektion von Anlagen zur Wasserversorgung; DVGW-Wasser-Information 22, Ausgabe 4/90, Eschborn: WVGW (1990). Gesundheitliche Beurteilung von Kunststoffen und anderen [...] immer mit Ablagerungen (Schwebstoffe, Sand, Schluff etc.) gerechnet werden muss, wird…
Ergebnisse pro Seite: