Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Hinweis W 397  2004-08 Ermittlung der erforderlichen Verlegetiefen von Wasseranschlussleitungen
    Allgemeine Vorgehensweise 4.1 Vorbemerkungen Abhängig von den Betriebsbedingungen sind zwei Fälle prinzipiell zu unterscheiden. Bei Betriebszuständen mit längeren Stagnationszeiten (> 1 Tag) ist die Über [...] die regional unterschiedlichen klimatischen Verhältnisse, die örtlichen Verhältnisse…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    und zugehörige Freiflächen, 38 % Verkehrsfläche und 8 % Erholungsfläche. Hinzu kamen etwa 2 % Betriebsfläche ohne Abbauland und weniger als 1 % Friedhofsfläche. Die als Siedlungs- und Verkehrsflächen a [...] Sommer- und Winterbetriebes Rechnung trägt (BRUDERER et al. 2013). Häufig wird durch Messun-…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-5 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    unter den folgenden Bedingungen vorgesehen sind: a) maximal zulässiger Bauteilbetriebsdruck PFA bis 25 bar1; b) eine Betriebstemperatur von 20 °C als Bezugstemperatur für die Bemessung; c) erdverlegt; d) [...] denen konstante Betriebstemperaturen über 20 °C bis 40 °C auftreten, siehe prEN…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15971  2014-09 Erdgas - Messung der Eigenschaften - Wärmewerte und Wobbe-Index (ISO 15971:2008)
    rt, dass die Übereinstimmung des Geräte - fabrikats, der Einrichtung und der allgemeinen Betriebscharakteristik mit denen der für die Leistungs - und vereinbarten Reihe von Werksabnahmeprüfungen, entweder [...] einen Höchstwert für die Änderungs - geschwindigkeit der Umgebungstemperatur festzulegen,…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12541 Entwurf  2024-07 Sanitärarmaturen – WC- und Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 15.2.1 Montagebedingungen und Betriebsweise der Armaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 15.2.2 Prüfverfahren . . . . . . . [...] (0,8 bar ≤ P ≤ 2,5 bar) 0,08MPa≤P≤0,25MPa Empfohlener Fließdruckbereich für …
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-6  2019-04 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] Fasern, Graphit oder PTFE von Flachdichtungen für Gasarmaturen, Gasgeräte und…
  7. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5484  2016-09 OMS Konformitätsprüfung für unidirektionale Zähler für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme
    Unidirektionaler Zähler ManDec Herstellererklärung M1 M = verpflichtend (mandatory) [T21-GR1] Betriebsmodus M [T21-GR2] Empfängerkategorie [T21-GR3] Senderkategorie M [T21-GR4] Temperaturbereich [...] Prüfpunkt Beschreibung Unidirektionaler Zähler ManDec Herstellererklärung…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 437  2021-07 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  9. Abschlussbericht G 201824-D 3.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Bewertungskriterien und Versuchsprogramm zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    Die Bewertungskriterien fokussieren sich vor allem auf die Aspekte Sicherheitskonzepte bzw. Betriebssicherheit der Gasverwendungstechniken bei Wasserstoffbeimischungen, die Funkti- ons-, Leistungs- und [...] 15502 abgestimmt, die zum Großteil auf die Sicherheitsaspekte abzielen. Das Thema Sicherhe…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3630  2024-10 Absperrarmaturen, Rückflussverhinderer, Be- / Entlüftungsventile und Regelarmaturen aus metallenen Werkstoffen für die Trinkwasserversorgungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung,…
Ergebnisse pro Seite: