Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13423  2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten für Erdgasfahrzeuge und an den Umgang von mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen
    sich der Taupunkt des Wassers, so dass das Wasser aus dem relativ trockenen Erdgas kondensieren kann. Bei einem Wasserdampfgehalt von 30 mg/m3(n) Gas, liegt der Taupunkt des Wassers bei 250 bar bei ungefähr [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi-…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    Der Gas-Durchlaufwasserheizer (DWH) ist ein Gasgerät Art A, B oder C, in dem durchlaufendes Trinkwasser zur Entnahme erwärmt wird. 2.5.2.2 Der Gas-Vorratswasserheizer (VWH) (Speicherwassererwärmer) ist [...] . 2.5.2.3 Gas-Kombiwasserheizer Beim Gas-Kombiwasserheizer (KWH) wird das…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    bestimmt sind, die relevante Mengen an Wasserstoff enthalten Anmerkung 1 zum Begriff: Gas, das weniger als 0,5 % Wasserstoff enthält, wird nicht als Wasserstoff in relevanter Menge angesehen. 3.1.201 [...] Angabe des maximalen Wasserstoffgehalts des H2NG-Gases, ausgedrückt in molaren Prozent des Wa…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3  2015-04 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-3: Spezifische Anforderungen - Kochkessel
    wird mit einer abgemessene n Wasser menge bis zur Nennfüllhöhe nach Angaben der Anleitung befüllt. Das Wasser hat eine Temperatur von etwa 15 ° C. Die Wassertemperatur wird in der Mitte des Kessels [...] Kessels 10 cm unterhalb der Wasseroberfläche gemessen. Das Wasser wird nicht umgerührt. …
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30672-1  2019-05 Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Anforderungen und Produktprüfungen
    Nachumhüllungsmaterialien von Stahlrohren und Formstücken zum Transport und für die Verteilung von Wasser und Abwasser;  Nachumhüllungsmaterialien von Stahlrohren und Formstücken von Verteilungsleitungen für [...] äche nach 28 d Heißwasserlagerung bei maximaler Designtemperatur, maximal 95 °C 23…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 430  1964-05 Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern
    Höhe des Wasserverschlusses vorhanden ist. Die Tassenwasserstände sind unter gleichzeitiger Angabe des zugehörigen Behälterinhaltes schriftlich festzuhalten. Die Höhe des Wasserverschlusses wird durch [...] anzuordnen, daß keine Wassersäcke entstehen können. Bei der Ausbildung und Anordnung der…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    Lösbare Glattrohrverbindungen für metallene Gasleitungen für Wasserstoff und für mit Wasserstoff angereicherte Gase, deren Wasserstoffanteil 20Vol.-% nach DVGWG260 (A) überschreitet . . . . . . . . [...] e kein Wasseraustritt zeigen. 45 – Entwurf – E DIN 3387-1:2024-09 AnhangD (normativ)…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    1918-3:2016 (D) 31 Legende 1 Kaverne 2 Solanlage 3 Frischwasserentnahme 4 Frischwasserentnahmepumpe 5 Frischwasserleitung 6 Solpumpen 7 Frischwasserzähler 8 Sole 9 Solefeldleitung 10 Soletank 11 Filter 12 [...] zu sichernde Formationen, wie z. B. Süßwasserhorizonte und instabile Schichten,…
  9. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Salzgehalt des Wassers und der Temperatur ab, außerdem liegen Schichtungen im Wasser vor. Die Größenordnung des Hydrogencarbonat- gehalts des Ozeanwassers beträgt ca. 0,15 g/L [11]. Meerwasser wird im Allgemeinen [...] tisch ist. Dies sind zum einen die Wasserstofferzeugung über Dampfreformierung,…
  10. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    Einspeisung von Wasserstoff ins Erdgasnetz ist jedoch nur begrenzt möglich (DVGW AB G 262: < 10 Vol.-% unter Beachtung der ange- schlossenen Verbraucher). Mittels Kohlenstoffdioxid kann Wasserstoff zu Methan [...] am Engler-Bunte-Institut Herausgeber DVGW Deutscher Verein des…
Ergebnisse pro Seite: