Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 656 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201412  2013-11 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
    modellen erfolgt, können kritische Korrosionssituationen ermittelt werden. Aus der Abwei- chung der aktuellen Daten von den Grenzwerten wird der Korrekturwert für den KKS ermit- telt. Durch entsprechende Anpassung [...] ischen und kine- tischen Modellen erklärt werden [13, 16]. Da diese Grenzwerte…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 468-2  2022-01 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung; Schulungsplan
    schulung und Prüfung erhalten die Teilnehmer vor dem Seminar (nach verbindlicher Anmeldung) das aktuelle Fachbuch „Überprüfung von Gasrohrnetzen“. Bei erfolgreicher Teilnahme an der zum Schulungsende [...] Verlängerungsprüfung erhalten die Teilnehmer vor dem Seminar (nach verbindlicher Anmeldung)…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-1  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen
    ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseite von DIN (www.din.de) durch eine Suche [...] bereichs; c) Aktualisierung der Begriffe; d) Aktualisierung der Verweisungen und in…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    werden. Die angegebenen Einsatzgrenzen hinsichtlich der Drücke und Nennweiten entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und sind einer ständigen Weiterentwicklung unterworfen. Frühere Ausgaben Dieses [...] 6 Maßnahmen zur Reduzierung von Gasemissionen in der Gasinfrastruktur 6.1 Allgemeines Viele…
  5. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    ktoren multipliziert. Diese orientieren sich (mit Ausnahme des aktuellen Emissionsfaktors für Wasserstoff, siehe [20]) an der aktuellen Veröffentlichung der BAFA und wurden für die Berechnung wie folgt [...] ............................................................................... 1 2…
  6. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Qualitative Bewertung Rechtsinstrumente in Europa • Ideen aus anderen Ländern Hemmnisse • Überblick aktuelles Recht in Deutschland • alle Sektoren Wärme, Mobilität, Stromerzeugung, nichtenergetische Verwendung [...] der Einspeiseprämie (-vergütung) setzt sich jedoch kein Instrument …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 11  2024-08 Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS); textgleich mit der fkks-Richtlinie Güteüberwachung
    ener DIN EN 15257 mit zusätzlichen Anforderungen entspricht dem Qualifikationsgrad Grad 4 nach aktueller DIN EN ISO 15257. Entsprechendes gilt für den Experten nach Anhang A.2. c) Wegfall Anhang B Sch [...] aufgeführten Abständen zu sorgen und dieses nachzuweisen, • das erforderliche technische…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    davon ausgehen, dass Gasnetze mit bis zu 20 % Wasserstoffanteilen beaufschlagt werden können.1 Aktuelle Pilotprojekte zeigen in Netzen bis 16 bar, dass nach heutigem Stand des technischen Wissens der [...] eigentlichen Umstellung eine weitere Rohrnetz- und Anlagenüberprüfung empfohlen. Hiermit wird…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    ISO 55002:2018 siehe DIN ISO55002:2021-02 IEC 31010:2009 siehe DINEN31010 (VDE0050-1): 2010-11 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine [...] ISO 24513:2019, 3.6.17] NA.20 Renovierung (en: renovation) Maßnahmen zur…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    Ausbauplanungen gemäß DVGW W 405 (A) zu berücksichtigen. Für die Ermittlung des aktuellen Wasserbedarfs können die aktuelle Verbrauchsabrechnung und ggf. Aufzeichnungen über Spitzenwerte (Tag, Stunde) h [...] Bedarfsermittlung Als Grundlage für die Erarbeitung von Ausbauplanungen sind die Ermittlung…
Ergebnisse pro Seite: