Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 169 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    €N2)/m3) zusammensetzen. Anmerkung 2 zum Begriff: Kennzahlen sind Instrumente zur Beurteilung der Effizienz und Effektivität eines Unternehmens bei der Erreichung seiner Ziele. 3.14 Kennzahlenvergleich [...] von Fehlinterpretationen hingewiesen werden: a) Betrachtungszeitraum: In der Regel werden…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen DVGW-Information Wasser Nr. 77, Handbuch Energieeffizienz/Energieeinsparung in der Wasserversorgung DVGW-Information Wasser Nr. 92, Leitfaden für die Erstellung [...] gnisse sicher und im Dauerbetrieb zuverlässig bedienen können, wenn auch nicht mit…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3-B1  2017-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung; Beiblatt 1: Inspektion und Wartung von Ortsnetzen
    festgelegt werden. Unabhängig davon kann eine Inspektion in einem regelmäßigen Turnus bzw. zwecks Effizienz im Zusammenhang mit der Inspektion von Armaturen erfolgen. d Es gilt das Ziel, ein niedriges Wa
  4. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    248 9 Technisch-wirtschaftliche Gesamtanalyse der Verwertungspfade hinsichtlich Technologie, Effizienz und Wertschöpfung (AP 7) .............................................................. 252 9.1 [...] wie Photovoltaik, Solarthermie und Windenergie soll hingegen konzentriert werden, da deren
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 616  2020-01 Sensorgestützte Betriebsüberwachung von Pumpensystemen in der Trinkwasserversorgung
    wichtig, dass der Anlagenbetreiber Warn- und Alarmmeldungen in der Leitzentrale erhält. Die Energieeffizienz einer Anlage kann durch eine gezielte Betriebsüberwachung (und Umsetzung der abzuleitenden
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    t oder bzgl. des Aufbereitungsprozesses (z. B. Störungen von Dosieranlagen, Veränderung der Prozesseffizienz usw.) sowie 3 Vorkommen der Desinfektionsnebenprodukte Chlorit, Chlorat und halogenierte E
  7. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    zunehmend an Bedeutung und berühren unmittelbar die Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Kosteneffizienz der deutschen Wasserversor- gung. Zusammen mit unterstützenden oder begleitenden Prozessen (z [...] zunehmend an Bedeutung und berühren unmittelbar die Nach- haltigkeit,…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    Praxis kann sie bis zu 300 g/m3n = etwa 21%w/w betragen). Die erzeugte Menge an Ozon und die Effizienz eines DBD-Ozonerzeugers werden von vielen Faktoren bestimmt: Elektrodenkonstruktion (Elektrode [...] Praxis kann sie bis zu 300 g/m3n = etwa 21%w/w betragen). Die erzeugte Menge an Ozon…
  9. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    Influenza Virus, feline Calcivirus und Rhinovirus [255]. Christensen und Myrmel [256] untersuchten die Effizienz der Virenentfernung in Fällung/ Filtrationssystemen im Labormaßstab. Neben dem Verhalten des bovinen
  10. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    triebene Elektroautos punkten mit einer deutlich höheren Energieeffizienz. Aufgrund der Kombination niedriger Emissionen und hoher Effizienz 40 | DVGW-Forschungsprojekt G 201910 können Elektroautos [...] Antriebskonzepte finanziert. Zu den zentralen Zielen der MKS gehören Emissions- minderungen,…
Ergebnisse pro Seite: