Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 162 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    D-53123 Bonn Einspruchsfrist: 30. November 2024 Verabschiedet durch: DVGW-Technisches Komitee: Infrastruktur Gasmobilität am: 04.08.2024 DVGW-Lenkungskomitee: Gasanwendung am: 16.06.2024 ISSN 0176-3512 [...] und Normen wider- spruchsfrei zusammengefasst.  Europäischen Richtlinie über den Aufbau…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    t GW 9 - Physikalische Eigenschaften, Bettung und Einbau - Statische und dynamische Lasten - Infrastruktur - Topografie • Schritt 4: Bewertung der Voruntersuchungen und Überprüfung von Schritt 1 • Schritt [...] GW 9 – Physikalische Eigenschaften, Bettung und Einbau – Statische und dynamische…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    ...................................................................... 99 6.6 Auslegung der Infrastruktur für die Vertäuung am Pier ................................................................... [...] .................................................... 100 6.6.3 Korrosionsschutz der marinen
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    Richtlinie 2014/94/EG zur Infrastruktur für alternative Kraftstoffe erteilt wurde. Der Normungsauftrag M/533 konzentriert sich auf Interoperabilitätsaspekte der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe [...]  nicht in das Oberflächenentwässerungssystem (z. B. Kanalisation) oder andere…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    ng der Daten und Informationen fest. 8.17.3 Kritische Infrastrukturen Ist die betreffende Gas-Druckregelanlage Teil einer Kritischen Infrastruktur im Sinne des Gesetzes über das Bundesamt für Sicherheit [...] -geräte für den Explosionsschutz - Einsatz und Betrieb DIN SPEC 33820 - DIN CEN/TR 16395,…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    m Prozess 7 Erdgas, nicht aus Netz stammend 2 Aufbereitung 8 lokale zweckbestimmte Infrastruktur 3 Einspeisung in Gasnetz 9 Automobilnutzung 4 Erdgasnetz 10 häusliche und gewerbliche
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 390  2019-12 Bauwerksdurchdringungen und deren Abdichtung für erdverlegte Leitungen
    mitgewirkt: • Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.V. • Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH • Deutsche Telekom Technik GmbH • Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. Dieses
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    Grundwasser Umweltverhältnisse, z. B. Hauptwindrichtung, Erdbeben-, Hochwassergefahr Bebauung und Infrastruktur der Umgebung Zugänglichkeit insbesondere unter Berücksichtigung der Belange der Flüssiggas-
  9. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    begrenzt als „Wärmestrom“ genutzt werden könnte. Power-to-Gas würde die Speicherpotentiale der Infrastruktur erschließen. Erd- gas ist für den Wärmesektor bis mindestens 2040 als kosteneffizienteste Möglichkeit [...] verwendet werden. Hierfür würde jedoch zur Anwendung im privaten Personen- verkehr…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    Übergangszeitraum aufrecht erhalten zu können. Damit sind sie ein elementarer Bestandteil der Infrastruktur zur Wasserversorgung. Jedoch entstehen durch die regelmäßig durchzuführenden Funktionstests Emissionen [...] auf Dachflächen oder betriebseigenen Freiflächen lassen sich meistens gut in die…
Ergebnisse pro Seite: