Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 131 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    das Rohwasser, insbesondere für Stoßbelastungen, z. B. durch Abwässer oder Abschwemmungen von landwirtschaftlich genutzten Flächen, Gefährdungspotentiale durch mögliche Transporte wassergefährdender Stoffe
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    Gesetzes vom 19. Juli 2007, BGBl. I S. 1462 Verordnung über die Verwertung von Bioabfällen auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden (Bioabfallverordnung - BioAbfV) in der
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    h gilt, dass Rohwasser soweit wie möglich vor fäkalen Kontaminationen durch häusliche und landwirtschaftliche Abwässer zu schützen ist, um das Risiko für eine Übertragung von Krankheitserregern mit dem
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    Schutzzone mit vertraglich geregelten Schutzmaßnahmen, z. B. im Rahmen von Kooperationen mit der Landwirtschaft oder sonstigen vertraglich geregelten Minderungsmaßnahmen (C34_1) / Ist-Größe der gesamten S [...] Grundlage Minderungs- und Schutzmaßnahmen gegen Grundwasserbelastungen ergriffen werden:…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    Gesetzes vom 29. Juli 2009, BGBl. I S. 2542 Verordnung über die Verwertung von Bioabfällen auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden (Bioabfallverordnung – BioAbfV) vom 21
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 126  2007-09 Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung
    Gewässerverunreinigungen, weiterhin Kooperationsvereinbarungen zwischen den Wasserwerken, der Landwirtschaft und den Behörden. Standortspezifische Monitoringprogramme im Vorfeld der Anlage zur Grundwas
  7. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Unternehmen bzw. vorhan- dener Infrastruktur, bspw. das Vorhandensein einer Bus-Zentrale oder landwirtschaftlicher Unternehmen. 1 Die Vorgehensweise ist zu denen der Quartiere Düsseldorf und Lindenberg [...] und nicht industriell geprägtes Referenzquartier gerecht zu werden. Es beinhaltet…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 310  2008-01 Widerlager aus Beton; Bemessungsgrundlagen
    Fällen sind gesonderte Nachweise zu führen. Damit der Straßenbau bzw. eine Tiefenbearbeitung landwirtschaftlicher Flächen nicht beeinträchtigt wird, sollte die Erdüberdeckung (tB) des Betonwiderlagers nicht
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    n zu treffen, um eine Beschädigung von Rohrleitungen durch Unbefugte oder durch Bau- oder landwirtschaftliche Aktivitäten zu verhindern. 4.5 Pumpen und Verdichter Die Pumpen- und Verdichtersysteme (für
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    (siehe Abschnitt 6 und 8.1) • zukünftig zu erwartende Baumaßnahmen im Rohrleitungsbereich • landwirtschaftliche Flächennutzung • Tiefenlage von parallelen und kreuzenden Rohrleitungen, Kabeln und sonstigen [...] mindestens 0,8 m überdeckt sein (aus DVGW W 397 (H) kann sich eine größere…
Ergebnisse pro Seite: