Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 266 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12873-3  2019-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss infolge der Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorberharze
    Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorberharze Influence of materials on water intended for human consumption – Influence due to migration – Part 3: Test method for ion exchange [...] für Ionenaustauscher- und Adsorberharze; Deutsche Fassung EN 12873-3:2019 Influence…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19648-2  2020-04 Zähler für kaltes Wasser – Teil 2: Standrohrwasserzähler
    DIN 19648-2 April 2020 Zähler für kaltes Wasser – Teil 2: Standrohrwasserzähler Meters for cold water – Part 2: Stand post meters Compteurs pour l’eau froide – Partie 2: Compteurs à eau sur tuyau vertical [...] 3131201 www.din.de DIN 19648-2 Zähler für kaltes Wasser – Teil 2:…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19648-1  2020-04 Zähler für kaltes Wasser – Teil 1: Eckwasserzähler
    g. DIN 19648-1 April 2020 Zähler für kaltes Wasser – Teil 1: Eckwasserzähler Meters for cold water – Part 1: Woltman angle type meters Compteurs pour l’eau froide – Partie 1: Moulinets de Woltman [...] 3131200 www.din.de DIN 19648-1 Zähler für kaltes Wasser – Teil 1: Eckwasserzähler Meters for…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13079  2003-12 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit Injektor – Familie A
    Trinkwassers gegen – Familie A – Typ D Devices to prevent pollution by backflow of potable water - Air gap with injector – Family A – Type D Disconnexion sans pièce mobile pour la prévention [...] 13079:2003 ICS 13.060.20; 23.060.99; 91.140.60 Devices to prevent pollution by…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-500  2021-05 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 500: Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgesteuerten Pumpen
    dass bei zentraler Trinkwassererwärmung die Ver- sorgung für potable water cold (PWC), potable water hot (PWH) und potable water hot circulation (PWH-C) für die jeweilige gemeinsame Druckzone aufgebaut [...] – Teil 500: Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgesteuerten Pumpen Codes of practice…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-7 Entwurf  2016-05 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte
    remarks /notes 3.1.2 Condensation 3.1.3 Risks of explosion 3.1.4 Penetration by air and waterWater penetration” not applicable 3.1.5 Auxiliary energy normal fluctuation 3.1.6 Auxiliary energy [...] 3.6.3 Temperature of external surfaces 6.3.2.1, 6.3.2.2 3.7 Foodstuffs and…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1420  2016-05 Einfluss von organischen Werkstoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks des Wassers in Rohrleitungssystemen
    Rohrleitungssystemen Influence of organic materials on water intended for human consumption – Determination of odour and flavour assessment of water in piping systems Influence des matériaux organiques [...] Fassung EN 1420:2016 Influence of organic materials on water intended for human consumption…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    to water hose wash down, an alternate water hose washdown ingress protection test may be conducted in accordance with IEC 60068-2-18:2017, clause 6.3. Where a hazard from ventilation opening water ingress [...] for device actuation 4.1.2 Feed water specifications The manufacturer shall define the…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    Steuerung von Geschäftsprozessen GIS Geoinformationssystem GWI Global Water Intelligence, Oxford GWP German Water Partnership e. V., Berlin HOAI Honorarordnung für Architekten und Ingenieure [...] von Teilsystemen […] bis hin zur Autonomie ganzer Infrastruktur-Systeme. Laut Global Wate…
  10. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    M H, „Using QMRA-based regulation as a water quality management tool in the water security challenge: experience from the Netherlands and Australia“ (eng), Water Research, Jg. 47, Nr. 20, S. 7315–7326 [...] internationalen Forschungsvorhaben der EU, WHO und GWCR (Global Water Research Coalition)…
Ergebnisse pro Seite: