Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15589-1  2019-09 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Kathodischer Korrosionsschutz für Rohrleitungssysteme – Teil 1: Rohrleitungen an Land
    eren. Details zu allen während der Entwicklung des Dokuments identifizierten Patentrechten finden sich in der Einleitung und/oder in der ISO-Liste der empfangenen Patenterklärungen (siehe www.iso.org/patents) [...] keine Anerkennung. Eine Erläuterung der Bedeutung ISO-spezifischer Benennungen und…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-4  2023-12 Gasabrechnung – Zählerstandbasierte Energieermittlung (ZBE)
    erfolgt grundlegend nach folgender Verhältnisgleichung (2), die Verhältnisgrößen Zi und Z0 ergeben sich gemäß den jeweiligen Aufteilungsverfahren: (2) für i = 1 … n Zi Summe der Verhältnisgröße für die [...] Gasverbrauch aller dem Netz zugehörigen Kunden mit zählerstandbasierter Energieermittlung.…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-2  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 2: Mit und ohne Betriebsabsperrung für Guss- und Stahlrohre – Anforderungen und Prüfungen
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] DVGWGW336-1) Anmerkung 1 zum Begriff: Teleskopartige Einbaugarnituren sind möglich,…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2615  2024-10 Erdgas – Analyse von Biomethan – Bestimmung des Gehalts an Verdichteröl (ISO 2615:2024)
    Tröpfchen kondensiert und sich auf einem Koaleszenzfilter ablagert. Zwei Filter sind in Reihe geschaltet, ein Hauptfilter und ein Absicherungsfilter. Das Odž l, das sich im Puf- fertank ablagert [...] Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie— Teil 2:…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-3  2024-06 Entsäuerung von Wasser; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid
    dioxid verteilt sich entsprechend Gleichung A.1 zwischen den Phasen Wasser und Luft. Da der Partialdruck von Kohlenstoffdioxid in der Luft niedrig, aber größer als Null ist, lässt sich durch ein Gasau [...] die Kohlenstoffdioxidkonzentration in Wasser ergibt sich unter der Annahme einer sehr großen…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    bezogene) lichte Weite stellt sicher, dass ein angemessener Querschnitt für die Durchflusskapazität erhalten bleibt. Die zweite (auf die Abmessung bezogene) lichte Weite stellt sicher, dass eine angemessene Breite [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden…
  7. Regelwerk
    DVS 2208-1-B1  2012-02 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Werkzeuge und Geräte zum Heizelementschweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen
    Geräte für das Heizelement- schweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) [...] Gewicht des Gerätes ist anzustreben, – die Geräte müssen dem Benutzer beim sachgemäßen Ge- brauch Sicherheit gegen Verletzungen aller Art bieten. Scharfe Kanten an Gerät…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN-Fachbericht CEN 3834-6  2007-05 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen - Teil 6: Richtlinie zur Einführung von ISO 3834
    und interne Audits stellt die Beteiligung der Unternehmensführung im Kontrollsystem beim Schweißen sicher, ermöglicht die Durch- führung der Überwachung und es führt Maßnahmen ein, um festgestellte Mängel [...] beachtet werden sollten: a) der Umfang und die Bedeutung von kritischen Punkten…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    unterhalb des Gas-Druckregelgerätes, so ergibt sich ein zusätzlicher Druckverlust. Anmerkung 6: Die Druckdifferenz durch Höhenunterschied errechnet sich aus: ΔpH = (ρG – ρL) × g × H­mit g = 9,81 m/s², [...] DIN 30681, Kompensatoren für Gas - Balg-Kompensatoren mit Bälgen aus nichtrostendem Stahl - S…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 327  2011-03 Auskleidung von Gas- und Wasserrohrleitungen mit einzuklebenden Gewebeschläuchen
    Folienschläuche und Gewebeschläuche zum nachträglichen Abdichten von Gasleitungen – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen DIN EN 10204, Metallische Erzeugnisse – Arten von Prüfb [...] ung für die Erzielung einer gesicherten Weiternutzungsdauer von mindestens 50 Jahren ist,…
Ergebnisse pro Seite: