Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    9 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Die Angaben zum zulässigen Sauerstoffgehalt beziehen sich auf den rollenden Tagesmittelwert. b) Alle Abschnitte wurden technisch und sprachlich überarbeitet [...] eine Vielzahl an Grenzübergabepunkten (GÜP) zu Netzbetreibern der Nachbarländer…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 264  2021-05 Hygienische Anforderungen an den Bau und den Betrieb von Prüfständen zur Nassprüfung von Bauteilen und Produkten für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung
    und Produkte für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung nass geprüft werden, um die hygienische Sicherheit der dort geprüften Bauteile und Produkte zu erhalten. Frühere Ausgaben Dieses Merkblatt ist die [...] den Betrieb von Prüfständen, mit denen Bauteile oder Produkte geprüft werden, um die…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 306  2013-09 Verbinden von Blitzschutzsystemen mit metallenen Gas- und Trinkwasser-Installationen
    die Aufgabe, Direkteinschläge mittels Fangeinrichtungen aufzufangen, den eingeprägten Blitzstrom sicher mit einer Ableitungseinrichtung zur Erde abzuleiten und mit einer Erdungsanlage im Erdreich zu verteilen [...] durch Streuströme oder Elementbildung mit Metallen mit edleren Potentialen zu…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 574  2007-04 Sanitärarmaturen als Entnahmearmaturen für Trinkwasser-Installationen - Anforderungen und Prüfungen
    Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen - Technische Regel des DVGW" [...] Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 936 Entwurf  2021-03 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlenstoffdioxid
    prEN 936:2021 (D) 14 A.3 Allgemeine Sicherheitsregeln A.3.1 Regeln für die sichere Handhabung und Verwendung Der Lieferant wird die geltenden Sicherheitsinformationen zur Verfügung stellen. A.3.2 Verhalten [...] A.3 Allgemeine Sicherheitsregeln
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3376-2  2024-08 Gaszählerverschraubungen – Teil 2: Einstutzenanschluss
    ISO228-1 haben. 4.4 Prüföffnung Die Prüföffnung muss sicher verschlossen werden. Dies kann entweder mit einem Sicherheitsstopfen nach DVGW-G5634 und einem Dichtring nach DIN7603 erfolgen oder [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Allgemeines; Technische Regel des DVGW DIN 3384, Gasschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl, Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung DIN 3535-1, Dichtungen für die Gasversorgung; Dicht [...] Wellrohrleitung Tabelle 3– Abmessungen der Wellrohre1)Die durchmesserbezogenen…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15970  2014-09 Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressibilitätsfaktor (ISO 15970:2008)
    Gefahrenbereich 3 Barriere 4 sicherer Bereich 5 Stromversorgung 6 Last 7 Schutzerde Bild 11 — Beispiel der Installation mit Eigensicherheitsbarrieren (Zündschutzart „i“) DIN EN [...] lgeschwindigkeits - Korrekturkonstanten verwendet. Vorausgesetzt, diese…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 398  2013-01 Praxishinweise zur hygienischen Eignung von Ortbeton und vor Ort hergestellten zementgebundenen Werkstoffen zur Trinkwasserspeicherung
    Prüfwerte für das jeweilige Element erforderlich. Die Prüfung gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 347 beschränkt sich dann nur auf die Prüfung der äußeren Beschaffenheit. 5.3 Zugabewasser Das Zugabewasser hat den An [...] d DVGW-Arbeitsblatt W 347. Das Prüfzeugnis hat in der Regel eine Gültigkeit von fünf…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 310-2  2003-12 Straßenkappen mit Gehäusen aus thermoplastischen Kunststoffen mit Zusätzen in der Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    derzeit auf dem Markt befindlichen Straßenkappen aus Kunststoff für höhere Asphalttemperaturen haben sich in der Praxis bewährt. Zur Erzielung höherer Formbeständigkeit bei Wärme werden den thermoplastischen [...] seiner Produkte eine gleich bleibende Qualität der Erzeugnisse nach herstellereigenem…
Ergebnisse pro Seite: