Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1087 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    400 kWh Flüssiggas für Wasserwerk 1 – 20.000 kWh Erdgas für Wasserwerk 2 – 19.000 kWh Erdgas für Heizung Stützpunkte – Scope 1.2 – 6.000l Diesel für Wasserwerk – 1.500l Diesel für Verwaltung/Fuhrpark [...] Standardreihe umfasst einen Unternehmensstandard, einen Standard für
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3248  2017-03 Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss ohne Rückflussverhinderer
    Preisgruppe 5DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 23 [...] diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind für die Anwendung dieses…
  3. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    nicht enthalten ist. Für die Berechnungen wurde die Zustandsglei- chung GERG 2008 verwendet, da diese für Reinstoffe und Gemische über einen weiten Mo- lenbruchbereich geeignet ist. Für die Betrachtungen [...] dargelegt, wurde für alle 4 Simulationsfälle durchgeführt. Die nachfolgende Abbildung…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 358  2005-09 Leitungsschächte und Auslaufbauwerke
    z. B. für Vorrichtungen zur Probeentnahme für chemische und bakteriologische Untersuchungen, Einrichtungen für Betriebsmessungen und zur Reinigung des Schachtbauwerkes (Anschlussmöglichkeit für einen Schlauch) [...] Spülschächte Be- und Entlüftungsschächte Schächte für Betriebsmessungen Schächte für
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 466  2023-06 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung
    von Rohrleitungen für den Transport von CO2“ im Technischen Komitee „CO2-Transport“ erarbeitet. Prinzipiell stellt das DVGW-Regelwerk für Gas, und in Teilen auch für Wasser, die Basis für das CO2-Regelwerk [...] mit dem DVGW-Arbeitsblatt G 466-1 Gasleitungen aus Stahlrohren für einen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    en für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite DVGW W 624 (A), Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid [...] Mischern für den Einbau in Rohrleitungssysteme (siehe Bild 20) und Kanalmischern für
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-3  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 3: Konformitätsbewertung
    Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen DIN EN 682, Elastomer-Dichtungen — Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige [...] ck besteht aus: — Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 6146  2018-10 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasen – Manometrisches Verfahren
    Preisgruppe 15DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 71 [...] Ausgangsgas mol/mol xAk,max Höchstwert für den Stoffmengenanteil der Komponente A als…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-1  2016-12 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
    Leistung) und Wärme (thermische Leistung) und erreichen somit hohe Gesamtwirkungsgrade. Für die Aufstellung der BHKW und damit für dieses Arbeitsblatt ist ausschließlich der Brennstoffeinsatz (Gesamtnennbelastung) [...] Begleitstoffe oder Verunreinigungen. Für die Aufstellung von BHKW im Freien gilt…
  10. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    Belastung mit sechswertigem Chrom wie für den Rhein liegen für Main, Neckar und Donau vor, auch wenn für diese Fließgewässer die Daten- basis nicht so umfangreich ist wie für den Rhein. Auch in diesen Flüssen [...] Grundwasser für die Trinkwassergewinnung ge- nutzt wird, wurde das Trinkwasser im…
Ergebnisse pro Seite: