Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 11
    negativ, dass es das Gleichgewichtspotential für die Wasserstoffentwicklung erreicht. Eine weitere Absenkung des Potentials wird durch die Wasserstoffentwicklung behindert und ist nur noch mit erhöhten Stromdichten [...] umgesetzte Ladungsmenge zum kapazitiven Umladen der Doppelschicht, für die…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    stets Wasserstoff aus Strom mittels Elektrolyse hergestellt. Dieser Wasserstoff kann als Zusatzgas direkt in das Erdgasnetz eingespeist werden. Die maximal zulässigen Zumischgrenzen für Wasserstoff richten [...] Brennwertes z. B. Luft, Flüssiggas oder Stickstoff zugemischt. Hierzu können weitere…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 339  2021-06 Fachkraft für mechanische Verbindungstechniken metallischer Rohrsysteme – Lehr- und Prüfplan
    Bauunternehmen über eine DVGW-Bescheinigung der entsprechenden Gruppe gemäß DVGW GW 301 (A) mit der Werkstoffgruppe ge verfügt. Ausgebildete Spezialtiefbaufacharbeiter „Rohrleitungsbauer“ sind im Rahmen der S [...] sind. In der schriftlichen fachkundlichen Prüfung (1 UE) sind die Fachkenntnisse…
  4. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    DVGW-Forschungsprojekt W 201743 Teil 4 - Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme - Grundsätze der Qualitätssicherung auf der Baustelle Teil 5 - Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme [...] Wasser. - Anlagen der Wasseraufbereitung: Verfahrenstechnische Einrichtung zur Ent-…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 465-3  2019-05 Leckstellen an Gasleitungen in Gasrohrnetzen - Lokalisation, Klassifikation, Umgang mit Leckstellen
    und keine höheren Kohlenwasserstoffe. Dies kann durch einen Ethantest oder eine Gasanalyse nachgewiesen werden. 6.8 Sonstige Einflussgrößen Im Erdboden enthaltene Kohlenwasserstoffe (z.B. Altlasten, natürlich [...] zu Kohlendioxid umsetzen. Im Sondenloch kann dann nur noch Schwergas, d. h. ein Kohl…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2612  2024-06 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Ammoniakanteils durch Absorptionsspektroskopie mittels durchstimmbarer Laserdioden (ISO 2612:2023)
    Verbrennungsmotoren führt, wenn es als Kraftstoff für Fahrzeuge verwendet wird. Ammoniak ist schädlich für die Umwelt und bildet als Luftschadstoff Partikel, die der öffentlichen Gesundheit [...] Nebeneffekte: Gastemperatur, Gasdruck, räumliche Homogenität . . . 14 10.4 Luftfeuchte…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-1  2020-08 Gasabrechnung – Grundlagen der Energieermittlung
    Erdgas – Berechnung von Realgasfaktoren – Teil 3: Berechnungen basierend auf physikalischen Stoffeigenschaften als Eingangsgrößen DIN 1333, Zahlenangaben DIN 1343, Referenzzustand, Normzustand, Normvolumen; [...] 976 bezeichnet der Brennwert Hs den Wert an Wärme, der bei einer vollständigen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551  2004-04 Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen; Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums; Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasser-Installationen
    Anforderungen an Werkstoffe Für die Auswahl der Werkstoffe sind die Anforderungen der DIN 50930-6 einzuhalten. Es sind alle DVGW geprüften Werkstoffe zugelassen. Verzinkte Eisenwerkstoffe sollen im Warm [...] beinhalten: System der Wärmeerzeugung und -speicherung Leitungsverlauf, Nennweiten und Werk…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    teilweise Gasmotoren oder Gasturbinen genutzt, letztere benutzen das Speichergas (Eigengas) als Brennstoff. Bei einer L-H-Gas-Marktraumumstellung sind diese Verbraucher auf die neuen Gas-Parameter anzupassen [...] pro Tankfü l- lung beim Erdgas H. Die Fahrzeugmotoren erkennen i.d.R. eigenständig…
  10. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    Methan CH4 Mol.-% 80,7817 90,8680 100,00 85,00 87,00 Stickstoff N2 Mol.-% 11,7460 0,7267 15,00 Kohlenstoffdioxid CO2 Mol.-% 1,5913 1,7900 Ethan C2H6 Mol.-% 4,7613 5,3558 [...] Erdgas H G 20 G 231 G 21 Lmin-Bedarf [m 3 Luft/m 3 Brennstoff] 8,82 9,92 9,57 8,13 11,45 …
Ergebnisse pro Seite: