Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (GefahrstoffverordnungGefStoffV) PTB-Richtlinie G 8, Gas-Druckregelgeräte für die Gasabrechnung ASR A1.3, S [...] in Anschlussleitungen – Funktionale Anforderungen DIN EN 12502-5, Korrosionsschutz…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    Flüssigkeit wird die Druckwellengeschwindigkeit kleiner. Für Kunststoffrohre kann wegen des zeitabhängigen, nicht linearelastischen Werkstoffverhaltens kein bestimmter Wert für die Druckwellengeschwindigkeit [...] keit da m Rohraußendurchmesser di m Rohrinnendurchmesser ER N/mm²…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    ungemindert ein. Bei Fließwegen zu BHKW oder Brennstoffzelle werden die Teilstrecken für die volle Summe der angeschlossenen Nennbelastungen der BHKW oder Brennstoffzellen bemessen. DVGW-Kommentar [...] Fall sein. BHKW und Brennstoffzelle Explizit als Ausnahme genannt werden die…
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    Biomasse) nur noch Gaskraftwerke und Pumpwasserspeicherkraft- werke sowie perspektivisch Wasserstoffkraftwerke, um die Versorgung mit Strom abzusichern. Dadurch steht den Stromnetzbetreibern im Falle [...] Leitfrage getrieben, ob und inwiefern die Erzeugung elektrischer Energie aus Erdgas und/oder …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    gestört wird. Plastisch verformbare Werkstoffe und bewegliche Rohrverbindungen können Beanspruchungen bis zu ei- nem gewissen Grad kompensieren, spröde Werkstoffe kaum. Ein Verbau von Baugruben und [...] heit (siehe 7.3), insbesondere mit Blick auf Zusatz- stoffe (Wasseraufbereitung),…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    einen Untertagegasspeicher gilt EN 1918-5. In diesem Zusammenhang ist „Gas“ jeder Brennstoff auf Kohlenwasserstoffbasis, der: — sich bei einer Temperatur von 15 °C und unter einem Druck von 0,1 MPa in [...] das Mitreißen von Sandpartikeln und Feinstoffen während der Entnahme zu verhindern 3.2.13 …
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    und Werkstoffe müssen für den Einsatz bei Umgebungsbedingungen geeignet sein. Die Gasbeschaffenheit, ihre Fluktuation sowie zukünftige Änderungen, vor allem im Hinblick auf den Wasserstoffgehalt, müssen [...] Filter für den höchsten anzunehmenden Anteil von Wasserstoff im Gas geeignet oder…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 612  2017-05 Betrieb von ortsveränderlichen Flüssiggasanlagen im Freizeitbereich zur Verwendung im Freien
    Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Anforderungen DIN 4815-5, Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 5: Sicherheits-Schlauchanschlusskupplungen und Schlauchanschlusskupplungen [...] trahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen DIN EN 16436-2,…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 671  2020-09 Inbetriebnahmeprozess von Pumpensystemen in der Wasserversorgung
    Ablauf Inbetriebnahme, Dauer des Probebetriebes, Kostentragung u. a. für Energie, Betriebs- und Hilfsstoffe) festgelegt. Beim Umbau an bestehenden Anlagen sind durch den Betreiber die Auswirkungen des I [...] inrichtungen • Prüfung von Erdung und Blitzschutz • Anlagen zum Umgang mit…
  10. Regelwerk
    DIN EN 13203-5 Warnvermerk  2024-04 Warnvermerk Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung — Teil 5: Bewertung des Energieverbrauchs von gasbefeuerten Geräten in Kombination mit elektrischer Wärmepumpe
    Gleichung (26) zur Variablen Qgas,stb muss die Definition von Qgas,stb: Qgas,stb der tägliche Brennstoffverbrauch für die sanitäre Warmwasserbereitung über 24 aufeinander folgende Stunden unter dem angegebenen [...] In the key to Formula (26) the definition for variable Qgas,stb: Qgas,stb der…
Ergebnisse pro Seite: