Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 310  2008-01 Widerlager aus Beton; Bemessungsgrundlagen
    bezieht sich entweder auf den Innendurchmesser (DN/ID) für die Werkstoffe GGG, GFK oder auf den Außendurchmesser (DN/OD) für die Werksstoffe Stahl, PVC, PE und AZ ID (Internal Diameter) – [...] aufnehmen und auf den Baugrund übertragen bzw. nur aufnehmen (Zugkräfte). Für Widerlager…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 624  2008-12 Nachträgliches Abdichten der Gasleitungen von Gasinstallationen
    festzustellen. Die Belastungsprobe ist mit Luft oder inertem Gas (z. B. Stickstoff, Kohlendioxid), jedoch nicht mit Sauerstoff, mit einem Prüfdruck von 3 bar und einer Prüfzeit von etwa 3 min - 5 min
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13078  2004-02 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit belüftetem Tauchrohr und Überlauf – Familie A, Typ C
    .................................................................... .......................7 6Werkstoffe...............................................................................................
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 102-11  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 11: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Biogas-Aufbereitungs- und Einspeiseanlagen
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine [...] von Biogas, Biomethan und Flüssiggas • Gastechnische Grundlagen /…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121 Entwurf  2024-12 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    eingesetzt werden, die der Kontrolle der Grundwassersalinität dienen sollen, da ferromagnetische Stoffe induktive Leitfähigkeitsmessungen stark verfälschen. Ringraumabdichtungen sollten in der Regel der [...] Anbindung an die Ausbauverrohrung  Unschädlichkeit gegenüber der Ausbauverrohrung (z. B.…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    ingung ja ⎕ ________________________ nein ⎕ Lagerung von sonstigen wassergefährdenden Stoffen (Heizöl,Treibstoff, Abfälle usw.) ja ⎕ ________________________ nein ⎕ Wohnbebauung ja ⎕ _____________
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 124  1998-11 Kontrollen und Abnahmen beim Bau von Vertikalfilterbrunnen
    Korrosionsschutz Längen, Durchmesser, Wandstärken, Schlitzweiten, Bauart bei Wickeldrahtfiltern Werkstoffprüfzeugnis ...   4920, 4922, 4925, 2448, 2458     – Verbindungs- und Zentrierungsteile [...] Sande und Kiese (Rundkorn) mit mind. 96 % SiO2, abschlämmbare Bestandteile ≤…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1 Beiblatt 1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Beiblatt 1: Beispiel für eine Checkliste zur Kontrolle der Wassergewinnungsanlagen
    ingung ja ⎕ ________________________ nein ⎕ Lagerung von sonstigen wassergefährdenden Stoffen (Heizöl,Treibstoff, Abfälle usw.) ja ⎕ ________________________ nein ⎕ Wohnbebauung ja ⎕ _____________
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10 Entwurf  2024-08 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    Rechnung getra- gen.  Schutzbereiche mit Stahl- und Kunststoffversorgungsleitungen Bei einem Netzbestand mit Versorgungsleitungen aus Stahl und Kunststoff müssen je nach Netzsitu- ation Kabel vom Typ NYY-0 [...] Ausführung und Fehlstellenfreiheit zu achten. 4.7.2 Ersatz durch Kunststoff-Leitungen
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 27  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 10
    mindestens zwei elektrochemischen Reaktionen, z. B. der Reaktionen des Eisens und des Sauerstoffs und/oder des Wasserstoffs. • Der (integrale) Polarisationswiderstand RP führt bei Fließen des (kathodischen) [...] bedingt sind, z. B. durch Verringerung der Sauerstoffkonzentration mit Bildung einer…
Ergebnisse pro Seite: