Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Strom teilt das Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2). Für die grundlegende Umsetzung stehen drei Verfahren zur Verfügung: (1) alkalische Wasserelektrolyse (AEL) (2) Pol [...] (PEM) (3) Hochtemperatur-Wasserdampfelektrolyse (HTEL) Die ersten beiden Verfahren…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-1  2024-04 Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen
    muss, werden ausführlicher beschrieben. Durch die Erweiterung des DVGW-Regelwerks auf Wasserstoff und wasserstoffhaltige Gase im Sinne der 2. und 5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 entstehen neue [...] RATES vom 26. Februar 2014 zur Koordinierung der Zuschlagserteilung durch Auftraggeber im…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5614  2013-12 Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen; Pressverbinder
     (A), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser- Installationen – Anforderungen und Prüfungen [...] ichkeit in Wasserleitungssystemen – Teil 1: Allgemeines DIN EN 12502-2,…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16125 Entwurf  2018-04 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG)
    Wird das Prüfwasser von einem Prüfabschnitt zu einem anderen überführt, muss die Wasserqualität überprüft werden und, falls erforderlich, müssen zusätzlich Chemikalien zugefügt werden, um das Wasser wieder [...] das Wasser sofort abgelassen werden. ANMERKUNG LPG ist kein potentieller Schadstoff für
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe EN 1057, Kupfer und Kupferlegierungen — Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und H [...] an die kontinuierliche Warmwasserversorgung bis zu 110 °C entsprechen, mit Ausnahme…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW), der Fachverband Biogas e. V. (FvB) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine enge fachliche [...] Personal von Abwasseranlagen – Teil 1: Dienstanweisung für das Personal von Abwasseranlage…
  7. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    bewerten sind. Unter den ausgewerteten Geräten findet sich neben Gasheizkesseln, Umlaufwasserheizern und Vorratswasserheizer auch ein konventio- neller Gasherd. Unbeachtet bei der getroffenen Geräteauswahl [...] Viessmann Vitogas 200 Gasheizkessel 2002 24,3 3 Junkers ZR 18-3 KE Umlaufwasser-hei-…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    Aufbereitete Trinkwassermenge in Mio. m³/Jahr 22 3.2.2 Wasserwerk Wasseraufkommen in Mio. m³/Jahr 22 3.3 Verteilung 3.3.1 Wasserverteilungssystem Verteilte Wassermenge in Mio. m³/Jahr [...] Sektor WasserTrinkwasser88 Nr. Anlagenkategorie Bemessungskriterium Schwellen- wert …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 315  2020-01 Maßnahmen zum Schutz von Versorgungsanlagen bei Bauarbeiten
    Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen – Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung“ • DVGW-Arbeitsblatt GW 325 „Grabenlose Bauweisen für Gas- und Wasser-Anschlussleitungen; Anforderungen, Gütesicherung [...] Anlagen bedienen • sofort alle Baumaschinen und Fahrzeugmotoren weiträumig…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 412  2010-10 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) von erdverlegten Gasverteilungsnetzen und Gasverteilungsleitungen
    Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technisch-wissenschaftlicher Verein – fördert seit 1859 das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. [...] rum des Gas- und Wasserfaches. Die technischen Regeln des DVGW bilden das Fundament für die…
Ergebnisse pro Seite: