Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1087 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Hinweis W 397  2004-08 Ermittlung der erforderlichen Verlegetiefen von Wasseranschlussleitungen
    Mittelwert für den betrachteten Standort nicht verfügbar, kann aufgrund der Auswertung für die Standorte Stuttgart und Berlin mit folgenden Werten gerechnet werden: fk = 0,8 für Stuttgart fk = 0,4 für Berlin [...] 1983). Angaben über charakteristische Sommertemperaturen T0,max für den…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 300-7  2016-09 Trinkwasserbehälter; Teil 7: Praxishinweise Reinigungs- und Desinfektionskonzept
    n. Für Sanierungsarbeiten können ggf. andere Materialien zum Einsatz kommen oder der Einsatz bestimmter Produkte/Produktgruppen für die künftige Nutzung beschränkt werden. Tabelle 1 – Beispiel für ein [...] sind ebenfalls zu berücksichtigen. 1 Anwendungsbereich Das Merkblatt gilt für
  3. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Somit liegen plausible Eingangsdaten für das Clusterverfahren vor. Um zu verdeutlichen, wie die Eingangsdaten für die einzelnen Gemeinden verwendet wurden, sind für eine beispielhafte Gemeinde in der folgenden [...] Versorgungsaufgabe kleiner 1 % ist. Für jede Versorgungsaufgabe werden innerhalb…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405-B1  2016-06 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    Beiblatts. So soll dieses Beiblatt für alle Risiken unter Berücksichtigung aller Ausstattungsvarianten sensibilisieren, Lösungsansätze aufzeigen und als Planungsgrundlage für Maßnahmen im Bereich der Ausstattung [...] zu DVGW W 405 (A) gilt für die Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 616  2020-01 Sensorgestützte Betriebsüberwachung von Pumpensystemen in der Trinkwasserversorgung
    „Förderanlagen“ im Technischen Komitee „Anlagentechnik“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für den Einsatz von Sensoren für die Betriebsüberwachung von Pum-penystemen in der Wasserversorgung. In diesem Merkblatt [...] Dieses Merkblatt gilt für die Planung und den Einsatz von Sensoren zur…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-1  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen
    Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften für Wäschetrockner für den gewerblichen Gebrauch DIN EN 50640 (VDE 0705-640), Elektrische Geräte für den [...] ten für Waschmaschinen für den gewerblichen Gebrauch DIN EN 60335-2-7 (VDE 0700-7),…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-1  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    tur nur von Sachkundigen durchgeführt werden. Dieses Arbeitsblatt dient gemeinsam mit den jeweiligen fachlichen Anforderungen, die in seinen nachfolgenden Teilen festgelegt sind, als Grundlage für die [...] verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten im Sinne dieser Technischen Regel…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-2  2015-09 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 2: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filtermaterialien
    Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anthrazit DIN EN 12910, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Granatsand DIN EN 12915-1, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den [...] unerwünschter Stoffe Für Untersuchungen hinsichtlich der Eluierbarkeit eignet sich das…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405  2008-02 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung
    • für die Ermittlung des Löschwasserbedarfes. Es ist für die Planung und den Bau ausgewiesener Bebauungsgebiete und für Bauvorhaben im Außenbereich 1 Siehe Bundesbaugesetz anzuwenden. • für die [...] eingegangen werden. Maßnahmen für den Objektschutz erfordern die Abstimmung zwischen dem…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458-1  2023-08 Nachträgliche Druckerhöhung von Gas-Hochdruckleitungen aus Stahl größer 16 bar
    en für die nachträgliche Druckerhöhung unterscheiden: Gruppe A Gasleitungen, für die Unterlagen über die Errichtung und die verwendeten Werkstoffe vollständig vorliegen. Gruppe B Gasleitungen, für die [...] uktur – Rohrleitungen für einen maximal zulässigen Betriebsdruck über 16 bar – Funktionale…
Ergebnisse pro Seite: