Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 7  2014-03 Lote und Flussmittel zum Löten von Kupferrohren in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen (inkl. GW 7-B1 vom November 2016)
    – Teil 4: Installation DIN EN 806-5, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 5: Betrieb und Wartung DIN EN 1045, Hartlöten – Flussmittel zum Hartlöten – Einteilung und technische Liefe
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 113  2001-03 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    = 10 für U ≥ 5 Ist mit Erschütterungen im Boden zu rechnen bzw. erfolgt ein intermittierender Betrieb des Brunnens, ist ein Filterfaktor von Fg = 5 zu wählen. Bild 1: Verhältnis Schüttkorndurchmesser
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    Mikroorganismen. Die Hauptfunktion des Filters besteht darin, Feststoffpartikel zurückzuhalten. Die Betriebsweise des Filters sollte nicht durch Tropfen von Wasser, Öl oder Kohlenwasserstoffen beeinträchtigt [...] Parameter am unteren Ende des Wobbe-Index-Bereichs für die Konstruktion der Anlagen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30691  2024-12 Blitzstromprüfungen – Flansche mit elektrisch leitfähigen Dichtungen
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung,…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17215  2019-06 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Flockungsmittel auf Eisenbasis – Analysenverfahren
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 337  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen für die Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    Prüfung der fertigungs- und prüftechnischen Einrichtungen Stand der Technik, Zustand, Wartung, Betriebssicherheit (siehe z. B. Dichtheitsprüfung), Vollständigkeit, Kalibrierung (von Sonden, die für die Erfassung
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 30  2020-02 Aufsicht zur Qualitätssicherung der Umhüllungs- und Beschichtungsarbeiten im Werk und auf der Baustelle - Qualifikationsanforderungen an den Coating Inspector
    Rohleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl - Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung DVGW GW 15 (A), Nachumhüllungen von Rohrleitungen, Armaturen und Formstücken -
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 307  2012-02 Verfüllung des Ringraums zwischen Mantel- und Produktrohren bei der Kreuzung von Bahnanlagen, Straßen und Wasserstraßen
    hniken der Produktrohre und daraus resultierende statische, korrosionsschutztechnische und betriebstechnische Aspekte. Die Entscheidung, ob und wie eine Ringraumverfüllung realisiert wird, liegt grundsätzlich
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12541  2003-03 Sanitärarmaturen – WC- und Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
     0,25 MPa (0,8 bar  P  2,5 bar) Empfohlener Fließdruckbereich für einwandfreien Betrieb max. Ruhedruck Wassertemperatur 2 Normative Verweisungen Diese Europäische Norm enthält durch datierte
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5634  2013-07 Sicherheitsverschlüsse für Gas-Installationen
    DVGW G 600 (TRGI) und TRF, bis zu einer Nennweite von DN 50 (Gewindegröße 2), einem maximalen Betriebsdruck (MOP) von 5 bar und einem Temperaturbereich von –20 °C bis +60 °C. Sie werden mindestens
Ergebnisse pro Seite: