Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 409  2024-07 Umstellung von Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    Gashochdruckleitung, einschließlich aller Änderungen, über die bisherige Betriebsweise und über sicherheitstechnisch relevante Vorkommnisse sind auf Vollständigkeit und auf Übereinstimmung mit den aktuell geltenden [...] on über bekannte Innen- und Außenkorrosion • Art und Umfang der zu prüfenden…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15875-5:2003 + Amd. 1:2020)
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 347  2023-11 Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich
    mindern, oder den Geruch oder den Geschmack des Wassers verändern. Zementgebundene Werkstoffe haben sich für den Bau und Betrieb von Anlagen der Trinkwasserversorgung hinsichtlich ihrer technischen Eigenschaften [...] Trinkwasserhygienische Anforderungen Die trinkwasserhygienischen Anforderungen…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1420  2016-05 Einfluss von organischen Werkstoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks des Wassers in Rohrleitungssystemen
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] möglicher nachteiliger Auswirkungen auf die Qualität von Wasser für den menschlichen…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13766  2020-07 Thermoplastische, mehrlagige (nicht vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Förderung von Flüssiggas und verflüssigtem Erdgas – Spezifikation
    eventuell vorhandenen Sicher- heitsprobleme hinzuweisen, die mit der Anwendung verbunden sind. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, entsprechende Gesundheits- und Sicherheitsregeln festzulegen und Überein- [...] angezeigt. Die wesentlichen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version sind…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-2  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 2: Prüfverfahren
    für nicht elektronische Geräte gilt: 1) Nachweis, dass sich Anzeigezahlenrollen nach oben bewegen; 2) wenn die Stelle mit dem niedrigsten Wert sich fortlaufend bewegen kann, ist nachzuweisen, dass das [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 399  2020-09 Ungeplante Versorgungsunterbrechungen
    Kennzahl erfolgt aus der Sicht des Verbrauchers und ist mit Bezug auf die Versorgungsqualität und -sicherheit deutlich aussagefähiger als Schadensraten und Wasserverluste. Der DVGW wird diese Kennzahl für [...] Einwohneräquivalente. Je größer die Anzahl ungeplanter Versorgungsunterbrechungen ist,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-2  2016-12 Aufstellen von anschlussfertigen Brennstoffzellen-Heizgeräten
    DVGW-Arbeitsblatt G 260 betrieben werden. Das Arbeitsblatt beschreibt die verfahrens- und sicherheitstechnischen Besonderheiten bei der Aufstellung der BZ-Heizgeräte, insbesondere Gasanschluss sowie Abführung [...] Prüfdrücke – Gerätekategorien DIN EN 746-2, Industrielle Thermoprozessanlagen – Teil…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 128  2024-11 Einfache vermessungstechnische Arbeiten an versorgungsnetzen; Schulungsplan
    bescheinigt. Der Erhalt der Sachkunde ist durch regelmäßige qualifizierte Schulungen gemäß 3.3.2 zu sichern und in geeigneter Form zu dokumentieren. 3.3.2 Nachschulung Die Nachschulung zum Erhalt der Sachkunde [...] Die Erfolgskontrolle für die Sachkundigenschulung gemäß 3.3.1 umfasst mindestens…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 12201-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Anlauf, dann 1 Probekörper je Arbeitsschicht, mindestens jedoch alle 8 h a SICHERHEITSVORKEHRUNGENSicherheitsvorkehrungen sind zu treffen bei Prüfung mit Luft oder Stickstoff bis 1,1 PN. Bei Prüfung [...] 2) Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Technischen Spezifikation…
Ergebnisse pro Seite: