Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1087 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1060  2024-09 IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser
    dard für den Sektor Wasser mit den Branchen Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung dar. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im Benehmen mit dem Bundesamt für Bevöl [...] branchenspezifischen Sicherheitsstandards für den Sektor Wasser festgestellt. Der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Anwender dieses Teils des [...] Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1:…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    Smart Meter Gateway, sowohl für SLP- als auch der RLM-Gasmessanlagen. Im vorliegenden Merkblatt wird die Anbindung an das SMGW für RLM-Gasmessanlagen betrachtet. Die Anbindung für SLP-Gasmessanlagen sind im [...] ummer für Messeinrichtungen DIN EN 13757-1:2022-10, Kommunikationssysteme für Zähler -…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19605  2016-05 Festbettfilter zur Wasseraufbereitung – Aufbau und Bestandteile
    Preisgruppe 12DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 13 [...] der Filtertypen wurden dem Stand der Technik angepasst; b) die technischen Daten für die…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 310  2008-01 Widerlager aus Beton; Bemessungsgrundlagen
    ng (σh,d, Bemessungswert): für Böden im dränierten Zustand: (22) für Böden im undränierten Zustand: (23) Für die Ermittlung der Erdwiderstandsbeiwerte ist für die nichtbindigen Bodengruppen NB1 [...] horizontalen Bodenpressungen für Regelfälle mit Hilfe von Diagrammen 6.2.2.1 Horizontale…
  6. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    Dr.-Ing. Markus Zdrallek Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik der Bergischen Universität Wuppertal, Wuppertal Dr.-Ing. Marcus Stötzel Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik [...] Wuppertal M. Sc. Daniel Wolter Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik der…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 17  2014-09 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS); Praxishinweise zum Umgang mit der Referenzwertmethode
    age X Ia,x Von einer Schutzanlage X abgegebener Schutzstrom, für Fernüberwachung geeignet Referenzwert für Leitungsabschnitte mit nur einer Schutzanlage und dem KKS-Nachweis durch das Grenzstromkriterium [...] erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Ermittlung von Referenzwerten nach DVGW GW…
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    Tabelle 1. Tabelle 1 – Übersicht Historie Umhüllungsmaterialien für Guss- und Stahlrohre Umhüllungsmaterial für Gussrohre Umhüllungsmaterial für Stahlrohre Korrosionsschutzsysteme ohne Zinküberzug übl [...] Auskleidung 4.2.4.1 Auskleidungsarten Tabelle 5 – Auskleidungsarten für Guss- und…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 127  2006-03 Quellwassergewinnungsanlagen - Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau
    überarbeitet. Es legt die Grundsätze für die Planung, den Bau und Betrieb, die Sanierung sowie den Rückbau von Quellwassergewinnungsanlagen für die Trinkwassergewinnung dar. Für eine detaillierte Darstellung [...] und Kiese für den Brunnenbau. DIN EN 12904, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für
  10. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    Gasgeräte tatsächlich nur noch handwerklich angepasst werden können. Neben also der präzisen Strukturierung der Vorgehens- weisen für den allgemeinen Fall (s.o.) gilt es auch hier, für den Sonderfall des [...] sind. Von der Form her sind diese Tätig- keiten oftmals aber nur aufgelistet und in der…
Ergebnisse pro Seite: