Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Gleichberechtigung aller DVGW-Landesgruppen (Tabelle 4.1). Tabelle 4.1: Zuordnung der persönlich befragten deutschen Praxisexperten zu DVGW- Landesgruppen DVGW Landesgruppe Anzahl der befragten Experten [...] Experten Baden-Württemberg 5 Bayern 5 Berlin-Brandenburg 2 Hessen 3 …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    DVGW-Hauptgeschäftsstelle und die DVGW-Landesgruppe gesendet wird. Anhang A (informativ) – Beispiel für eine Gliederung/Inhalte einer Anweisung Allgemeines (Einordnung, Ziel und Zweck, Adressaten) Geltu
  3. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    Hessen sowie die Landkreise Hochsauerland, Olpe und der Oberbergische Kreis des Bundeslandes Nordrhein-Westfalens eine hohe Anzahl von Wasserversorgern aufweisen. Situationsanalyse der kleinräumig str [...] ergebnisse nach Österreich zu erwarten. 1.3 Zusammensetzung der Projektbegleitgruppe …
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    Roland Dipl.-Geol., NEW Niederrhein-Wasser GmbH, Mönchengladbach Schöler, Bruno Dipl. agr., LD, LWK-Nordrhein Westfalen, Bonn Skark, Christian Dipl.-Geol., Inst. f. Wasserforschung GmbH, Schwerte Proj [...] das Oberflächengewässer .................... 20 Tabelle 3 – Phosphor-Austräge über…
  5. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    nach Möglichkeit den richtigen Ereignisarten und Ereignisursachen zugeordnet. Unabhängig des Einordnungserfolges werden alle Ereignisse in der Analyse berücksichtigt und in den ausgewerteten Diagrammen [...] der Energieaufsicht des betreffenden Bundeslandes, der DVGW-Hauptgeschäftsstelle und der…
  6. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    Zusammenstellung der Kriterien zur Einordnung in „Wässer unter- schiedlicher Beschaffenheit“ inklusive einer thematischen Zuordnung. Abbildung 3.2: Kriterien zur Einordnung von Mischwässern in „Wässer u [...] Trinkwasserverordnung von 1990. • Die Differenzen der Ionenkonzentrationen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    In dem neuen Bild 5-1 wurden die bisherigen Beispielbilder für „Anordnung von Absperreinrichtungen und deren Beschilderung“ und „Anordnung von Isolierstücken“ in ein Bild zusammengefasst. Gleichzeitig wurden [...] Passivmaßnahmen noch die Anordnung des Hausanschlusskastens (Hauptabsperreinrichtung,…
  8. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    Ölfeldern in der Nord- see an. Per Tanker erfolgt der Transport an Land mit anschließender Lagerung in Gas Ter- minals. Beispiele dafür sind:  Antwerpen Gas Terminal (AGT),  Nordsee Gas Terminal Brunsbüttel [...] Bezugsquellen: 1. Raffinerien 2. Gas Terminals, beliefert mit Flüssiggas von…
  9. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Gasqua- litäten im Norden und Westen Deutschlands. Aufgrund des Rückgangs der Förderung von Erdgas der Qualität L aus den niederländischen Förder- gebieten ist es erforderlich, diese in Norden und Westen D [...] In dem neuen Bild 5-1 wurden die bisherigen Beispielbilder für „Anordnung von…
  10. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    2014. [14] DVGW Landesgruppe Baden-Württemberg, Erste Fragen rund um den Arbeitsschutz bei kleinen WVU: Eine Arbeitshilfe, erstellt vom Arbeitskreis Arbeitsschutz der DVGW- Landesgruppe Baden-Württemberg [...] unterstützen. Solche Arbeitshilfen sollten ähnlich wie die Arbeitshilfe zum Ar-…
Ergebnisse pro Seite: