Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Ihre Auswahl
Format: Veranstaltungen Alle Filter entfernen
Es wurden 74 Ergebnisse gefunden.
  1. Veranstaltung der Landesgruppe Hessen
    Umgang mit Rückstanden aus der Grundwasseraufbereitung
    er gibt das DVGW-Arbeitsblatt W 256 praktische Hinweise zu der Umsetzung der Vorgaben des Strahlenschutzrechts, zur Messung der Radionuklide, zu möglichen Verwertungs- und Entsorgungswegen und zum Nachweis …
  2. Veranstaltung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz
    Umgang mit Rückstanden aus der Grundwasseraufbereitung
    was Lagerung und Entsorgung betrifft stehen Ihnen in Rheinland-Pfalz die für den Vollzug des Strahlenschutzrechts zuständigen Struktur und Genehmigungsdirektionen Nord und Süd (jeweils Abteilung Gewerbeaufsicht) …
  3. Veranstaltung
    Energiewirtschaftsgesetz und NAV/NDAV für Praktiker im Netz Online-Schulung
    Die wichtigsten Grundlagen des EnWG: - Bedeutung des EnWG - Rechtsstellung des Netzbetreibers - Wesentliche Rechte und Pflichten nach dem EnWG - Grundsätze des Unbundling - Überblick über das Zusammenspiel [...] Grundstücksbenutzung - Rech…
  4. Veranstaltung
    Energiewirtschaftsgesetz und NAV/NDAV für in der Praxis tätige Personen im Netz
    Die wichtigsten Grundlagen des EnWG - Bedeutung des EnWG - Rechtsstellung des Netzbetreibers - Wesentliche Rechte und Pflichten nach dem EnWG - Grundsätze des Unbundling - Überblick über das Zus [...] Netzanschlussvertrag    -…
  5. Veranstaltung
    Sicherheit managen - Organisationsverschulden vermeiden Inhalt und Aufbau einer "gerichtsfesten" Unternehmensorganisation
    wie weit für was zuständig? - Pflichtendelegation: Rechtsgrundsätze rechtssichere Pflichtenübertragung - Delegationsinstrumente einer rechtssicheren Unternehmens-Aufbauorganisation - Aufsicht: Was müssen …
  6. Veranstaltung
    Masterstudiengang - Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur:in) - Vertiefungsmodule Gas-, Wasser- und Stromversorgung (3. Semester)
    Instandhaltungsstrategien; Rechtsgrundlagen der liberalisierten Märkte; Anreizregulierung und Benchmarking; Kalkulation von Netznutzungsentgelten/Kostenmanagement, Organisation und Recht: Unternehmens-/Aufb [...] Grundlagen des…
  7. Veranstaltung
    Planung und Steuerung des Entstörungsmanagements gemäß DVGW GW 1200 (A)
    Rechtsgrundlagen: Gesetze, Verordnungen, Vorschriften; Arbeitszeitgesetz/Mitbestimmungsrechte; Personelle Anforderungen; Zivilrechtliche Haftungsaspekte/ strafrechtliche Verantwortung; Versicherungsschutz; …
  8. Veranstaltung
    Aktuelles Vergabe- und Bauvertragsrecht nach EU-Vergaberichtlinien und VOB
    wesentliche Inhalte inkl. Neuerungen 2019 - Rechtsschutz für Bietende (Grundzüge)   Ausführung von Bauleistungen - Grundsätze des Bauvertragsrechts - Werkvertrag und Bauvertrag nach BGB / Grundsätze [...] Grundsätze ab 2018 -…
  9. Veranstaltung
    Ausschreibung von Bohr- und Brunnenbauarbeiten nach VOB Teil C
    eine fachgerechte und reibungslose Bauausführung. In der Baupraxis werden den Brunnenbaubetrieben oft Leistungsverzeichnisse mit gravierenden Mängeln zur Kalkulation vorgelegt, die eine fachgerechte Ausführung [...] den Regeln der Technik kaum…
  10. Veranstaltung
    Ausgewählte Versicherungsmöglichkeiten für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen Auf Anfrage als Inhouse-Schulung buchbar!
      - Gemeinsamkeiten/Abgrenzung zur Vertrauensschadenversicherung   >  Strafrechtsschutzversicherung     - Notwendigkeit eigener Versicherungsmöglichkeit     - Sinnvolle [...] Personen     -…
Ergebnisse pro Seite: