Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 267 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 417  2012-05 Metallische Einwegkartuschen für Flüssiggas mit oder ohne Entnahmeventil zum Betrieb von tragbaren Geräten - Herstellung, Inspektion, Prüfung und Kennzeichnung
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 449  2008-03 Festlegungen für Flüssiggas - Abzuglose Haushaltsraumheizgeräte (einschließlich Heizgeräte mit diffuser katalytischer Verbrennung)
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    beachten.die mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 – außer Flüssiggas2 Für Flüssiggasinstallationen gelten die TRF „Technische Regeln Flüssiggas“.– in Gebäuden und auf Grundstücken mit Betriebsdrücken bis [...] NennanschlussdruckhPaa Erdgas I2E; I2N; I2R; I2ELL 20 Flüssiggas I3B/P;…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    Einzelkategorie Nennanschlussdruck hPaa Erdgas I2E; I2N; I2R; I2ELL 20 Flüssiggas I3B/P; I3P; I3R 50 Doppelkategorie Erdgas / Flüssiggas II2ELL3B/P; II2E3B/P; II2R3R; II2N3Pb 20 / 50 a Nach der EG-Gasgerä [...] Einzelkategorie Nennanschlussdruck hPaa Erdgas I2E; I2N; I2R; I2ELL 20 Flüssiggas I3B/P;…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4817-2  2022-02 Handbetätigte Absperrventile für Flüssiggas – Teil 2: Konformitätsbewertung
  6. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    bildeten bereits im Flüssiggas schwerflüchtige und geruchsintensive gemischte Disulfide. Diese ließen sich sowohl im ver- dampften Flüssiggas als auch im Abdampfrückstand des Flüssiggases nachweisen. Nach- [...] ege und Transport In Deutschland existieren für Flüssiggas (LPG) folgende…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4817-1  2022-02 Handbetätigte Absperrventile für Flüssiggas – Teil 1: Begriffe, sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 33822  2017-08 Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar
    Flansche in Verbindung mit Gaszählern und Druckregelgeräten DVFG-TRF 2012, Technische Regeln Flüssiggas DIN 33822:2017-08 9 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811  2017-12 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Anforderungen
    ungen zulässig. Bei Flüssiggas-Anlagen mit einem Betriebsdruck > 50 mbar darf die Druckregelung wahlweise einstufig erfolgen. Die Druckregelung in Flüssiggas-Anlagen mit Flüssiggas-Flaschen erfolgt in [...] in dem sich ein Flüssiggas-behälter mit einem Nenninhalt ≥ 1,2 t Flüssiggas befindet. Der…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 484  2020-06 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Flüssiggasbetriebene Kochgeräte einschließlich solcher mit Grillteilen zur Verwendung im Freien
    (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 032-03-04 AA „Flüssiggas“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas). Für reine Grillgeräte gibt es die Norm DIN EN 498. [...] Verwendung im Freien“ geregelt. Für den gewerblichen Bereich ist die DGUV-Vorschrift…
Ergebnisse pro Seite: