Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1132 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Eckpunktepapier
    Prozessgas in Raffinerie\in schließlich kann auf Wasserstoff verzichtet werden, der aus fossilem Erdgas gewonnen wird\b Über die verschiedenen\i Einsatzgebiete hinweg \ibeträgt die CO2-Vermeidung einer …
  2. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 01/2018
    sollen alle Erzeuger und Verbraucher der im Projekt betrachteten Sparten (Trink- und Abwasser, Erdgas, Bio-gas, regionale Erzeugungsanlagen, aber auch Verbraucher aus Gewerbe und In-dustrie) optimal …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas DVGW G 499 (A), Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen DVGW G 600 (A), Technische Regeln für Gas-Installationen - DVGW-TRGI DVGW
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 450  2017-09 Betriebsmolchung von Gasleitungen
    erfolgen. 3. Gefährdungsbeurteilung des technischen Arbeitsplatzes 4. Gefahrstoff-Betriebsanweisung „Erdgas“ 5. Gefahrstoff-Betriebsanweisung „Rohrstaub“ 6. Gefahrstoff-Betriebsanweisung „Gaskondensat“ 7.
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 441  2023-03 Armaturen für maximal zulässige Betriebsdrücke bis 100 bar in der Gasversorgung; Anwendungsbeispiele, Betrieb und Instandhaltung
    16 bar – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit DIN EN 14141, Armaturen für den Transport von Erdgas in Fernleitungen – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung DGUV Regel 100-500
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    (MJ/m3) (trockenes Erdgas, 15 °C, 1 013,25 mbar), sofern anwendbar; Hs der Brennwert des Referenzgases in Megajoule je Kilogramm (MJ/kg) oder in Megajoule je Kubikmeter (MJ/m3) (trockenes Erdgas, 15 °C, 1 013 [...] Einführung der folgenden äquivalenten Wassermengen in das Ablaufsystem geprüft: a)…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    flüssige Kohlenwasserstoffe (Flüssigzustand bei Normbedingungen), die bei der Primärseparation von Erdgas (3.1.35) aus einem Vorratsbehälter entstehen 3.1.13 Abtropfschale (en: drip tray) Auffangwanne [...] en, komplett mit Geflecht (3.1.10) und/oder einer anderen Abdeckung, betriebsbereit ist …
  8. Download
    Hessen im Blick 02/2017
    E-Mobilität gesehen� Der vom BMWI initiierte runde Tisch Gas-mobilität hat sich darauf verständigt, dass Erdgas (CNG und LNG) bis 2020 einen Anteil von rund 4% am Kraftstoffaufkommen in Deutschland erreichen soll� …
  9. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 01/2017
    Linke, Vorstandsvorsitzender DVGW Bonn, „Zukunft Gasnetz“ mit Dipl�-Ing� (FH) Klaus-Peter Dietmayer, erdgas schwaben gmbh, „Nachhaltigkeitsziele der hessischen Was-serpolitik“ mit Dr. Arnold Quadflieg …
  10. Download
    Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor (große EEG-Novelle) vom 4.3.2022
    Gase aus der Bioabfallverwertung u.ä.) sowie Gasgemische aus Biomethan und teilweise noch Erdgas eingesetzt werden. Die Verschiebung des Brennstoffs Biomethan ausschließlich ins EEG erhöht die …
Ergebnisse pro Seite: