Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1132 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 468-2  2022-01 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung; Schulungsplan
    nach DVGW Arbeitsblatt G 260 • Gasbeschaffenheit und Gaseigenschaften • Gefährdungspotenzial durch Erdgas und andere brennbare Gase • Gefährdungen durch giftige Gase (z. B. Kohlenmonoxid, Schwefelwasserstoff)
  2. Abschlussbericht G 201620  2018-08 Vorodorierung von Trocknungsmaterial zum Einsatz in Erdgastankstellen
    ................................................ 7 4.2 Ermittlung der Gleichgewichtsbeladung in Erdgas - AP 2 ........................................ 7 4.2.1 THT ................................... [...] Erdgastankstellen muss der abgegebene CNG-Kraftstoff laut DIN EN 51624 (Kraftstoffe für…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13686  2013-12 Erdgas – Bestimmung der Beschaffenheit (ISO 13686:2013)
  4. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    %Deponiegas Lieferant Produkt Aufbereitung\Gas4DE42020 Erdgas4DE Pipeline\Gas4RU42020 Erdgas4RU Pipeline\Gas4NL42020 Erdgas4NL Pipeline\Gas4NO42020 Erdgas4NO Umschlag4DZ4>DE\LNG42020 LNG Biomethan4mix4DE42020 [...] von Erdgas von 1,1. Tab. 4-3: Berechnung des PEFne für einen Gasmix: Vergleich des…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-2 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    Eignung von PE-Rohrleitungssystemen zum Transport von Wasserstoff und dessen Gemischen mit Erdgas neu aufgenommen; b) Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ aktualisiert; c) in Abschnitt 5 Werkstoff [...] bezüglich der Eignung von PE-Rohrsystemen für 100% Wasserstoff und dessen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 454  2020-08 Maßnahmen zur Vervollständigung der technischen Abnahmedokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas • DVGW G 499 (A), Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen • DIN 30690-1, Bauteile in Anlagen der Gasversorgung — Teil 1: Anforderungen [...] Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2615  2024-10 Erdgas – Analyse von Biomethan – Bestimmung des Gehalts an Verdichteröl (ISO 2615:2024)
    DINEN ISO6974-2, Erdgas— Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie— Teil 2: Unsicherheitsberechnungen DINEN ISO6974-3, Erdgas— Bestimmung der [...] Präzision und Bias DINEN ISO6976, Erdgas— Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 20  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1
    Fleig, R.: Kathodischer Korrosionsschutz einer Stahlrohrleitung im Kunststoffmantelrohr; gwf Gas/Erdgas 143 Nr. 4, S. 198–204 (2002) [2] Baeckmann, W. v., Schwenk W.: Handbuch des kathodischen Korros
  9. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    wurde die Möglichkeit zur Einspeisung von Wasserstoff in das Erdgas im einstelligen Volumenprozentbereich eingeräumt. Die H2-Einspeisung in Erdgas wurde in den vergangenen Jahren bis maximal 2 Vol.-% H2-Gehalt [...] hen Wasserstoffzumischungen zu Erdgas für einen Microgen-Stirling Abb. 2-30:…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    G201615 „Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI“ des DVGWe. V. bestätigt. ANMERKUNG2 Es wird darauf hingewiesen
Ergebnisse pro Seite: