Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1660 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] ..................................................................................…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14597  2015-02 Temperaturregeleinrichtungen und Temperaturbegrenzer für wärmeerzeugende Anlagen
    Anforderungen nach Tabelle 7.2 werden nicht abgeändert. ANMERKUNG 2 Zusätzliche Leistungsanforderungen sind in Tabelle BX.1 enthalten. 8 Schutz gegen elektrischen Schlag Es gilt EN
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-4  2023-11 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 4: Langsamfiltration
    e Unternehmen müssen hierfür ausreichend entsprechendes Personal sowie Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit besitzen. Auch kleinere Anlagen sollten mehrstraßig (mindestens zweistraßig) ausgeführt werden
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Inspektionsmaßnahmen, Erfassung von Rohrnetzdaten, Anfertigen von Skizzen. 7.2 Leistungsvorhaltung Die den Kunden zugesicherte Leistung muss erbracht werden, d. h. Reklamationen hinsichtlich Druck und Menge muss [...] und Fortführung der digitalen Leitungsdokumentation – Verfahren,…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-1  2017-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung nicht größer als 1000 kW
    nutzbare Wärme-leistung Bei Wärmenennleistung und Hochtemperaturbetrieb P4 Anhang V – Tabelle 7 9.4.2 Für Raumheizgeräte und Kombiheizgeräte mit Heiz-kessel: nutzbare Wärme-leistung Bei 30 % der Wär [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    sollte die Zugabe der einzusetzenden Bentonite und Polymere mittels Hopper bzw. einem adäquaten leistungsfähigen Rührwerk erfolgen. Das Produkt sollte hierbei langsam und gleichmäßig zugesetzt werden. Gru [...] Baugrund (siehe 5.1.2.3), bei artesischen Grundwasserverhältnissen und bei salinaren…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16478  2013-05 Überwachung von Messgeräten in der Erdgasversorgung ab der Erstzulassung auf Anlagen von Tätigkeiten, die unter die Richtlinie 2003/87/EG zur Einrichtung eines Systems zum CO2-Emissionshandel fallen
    ............ 15 4.2 Zusammenfassung von Anforderungen zur Überwachung der metrologischen Leistungsfähigkeit .......................................................................................... [...] 16478:2012 (D) 7 3.3 Überwachungsplanung 3.3.1 Allgemeines Die Stabilität der…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 33822  2017-08 Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811  2017-12 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Anforderungen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
Ergebnisse pro Seite: