Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    enthalten (siehe EN 901). 5.4.2 Prüfwasser Das Prüfwasser muss die Qualität von Trinkwasser (3.7) ohne Chlor oder andere Desinfektionsmittel haben . Das Prüfwasser muss frei von schädlichen Bakterien [...] Tabelle 10 durch Verdünnung mit Prüfwasser (6.4.3) erreicht werden. 6.4.3 …
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 18453  2006-01 Erdgas - Beziehung zwischen Wassergehalt und Taupunkt (ISO 18453:2004)
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 8-B1  2016-04 Kapillarlötfittings aus Kupfer in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen - Beiblatt 1
    des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW GW 8 (P), Kapillarlötfittings aus Kupfer in der Gas- und Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen DIN EN 723, Kupfer und Kupferlegierungen – Verfahren zur
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chlor DIN EN 939, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Salzsäure DIN EN 973, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den [...] die Chlorung von Trinkwasser dürfen, gemäß Trinkwasserverordnung, Chlor sowie…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    ng in der Wasseraufbereitung; Teil 1 Grundlagen DVGW W 263 (A), Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation DVGW W 290 (A), Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- [...] Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser- Abwasser- und Schlammuntersuchung – Physikalische und…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13828 Entwurf  2023-02 Gebäudearmaturen – Handbetätigte Kugelhähne aus Kupferlegierungen und nicht rostenden Stählen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Prüfungen und Anforderungen
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 300-6  2016-09 Trinkwasserbehälter; Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von System- und Fertigteilbehältern
    Bewertung DVGW W 300-1 (A), Trinkwasserbehälter – Planung und Bau DVGW W 300-2 (A), Trinkwasserbehälter – Teil 2: Betrieb und Instandhaltung DVGW W 300-3 (A), Trinkwasserbehälter – Teil 3: Instandsetzung [...] hergestellten zementgebundenen Werkstoffen zur Trinkwasserspeicherung DVGW W 405 (A), Trin…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 40  1993-09 Untersuchung von Asbestfasern in Trinkwasser
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408-B1  2013-05 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen – Beiblatt 1: Hinweise zu Standrohren mit Entnahmevorrichtung
    DVGW W 405 (A), Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung DVGW W 406 (A), Volumen- und Durchflussmessung von kaltem Trinkwasser in Druckrohrleitungen – Auswahl, Bemessung [...] Bemessung, Einbau und Betrieb von Wasserzählern DVGW W 421 (A), Wasserzähler –…
  10. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    Beteiligungen: o Wasserversorgung Rheinhessen - Pfalz GmbH, o GEW Wilhelmshaven GmbH, o e-rp GmbH, o Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH. – Vereinigte Gas- und Wasserversorgung GmbH – WESTNETZ [...] einer Wasserversorgungsleitung. Abbildung 13: Verteilung der…
Ergebnisse pro Seite: