Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1132 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    o. Ä. Alleen Leitungen unter Straßen ohne Mittelgrünstreifen, deren Ränder (Austrittstellen des Erdgases zur Oberfläche) von Baumkronen überdeckt sind Versiegelte Oberflächen Leitungsbereiche in der Nähe [...] Detektionsempfindlichkeit im Flug sind Testleckagen zu realisieren, die die unterirdische…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    Lebensdauer des Geräts wahrscheinlich stark schwankt, einschließlich Gasnetze für Erdgase der zweiten Familie, bei denen dem Erdgas bis zu 20 mol% H2 zugesetzt wird (H2NG-Y20). m) die Geräte mit vollständiger [...] Pneumatic Gas/Air Ratio controller), die zum Anschluss an Gasnetze für Erdgase der…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-5  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 5: Kapillarlötfittings mit geringer Einstecktiefe zum Verbinden mit Kupferrohren mittels Hartlöten
    flüssigen Brennstoffen nach EN 12514. DIN EN 1254-5:2021-10 EN 1254-5:2021 (D) 7 b) Gasanwendungen: — Erdgas- und Flüssiggasanlagen mit einem maximalen Betriebsdruck von weniger als oder gleich 5 bar nach EN
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15403-1  2009-10 Erdgas - Erdgas als verdichteter Kraftstoff für Fahrzeuge - Teil 1: Bestimmung der Beschaffenheit
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14141  2013-08 Armaturen für den Transport von Erdgas in Fernleitungen – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 450  2017-09 Betriebsmolchung von Gasleitungen
    erfolgen. 3. Gefährdungsbeurteilung des technischen Arbeitsplatzes 4. Gefahrstoff-Betriebsanweisung „Erdgas“ 5. Gefahrstoff-Betriebsanweisung „Rohrstaub“ 6. Gefahrstoff-Betriebsanweisung „Gaskondensat“ 7.
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 621  2022-03 Gasinstallationen in Laborräumen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen – Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb
    Laboratorien/Unterrichtsräumen für den Betrieb mit Erdgas-Wasserstoff-Gemischen oder Wasserstoff Die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Erdgas-Wasserstoff-Gemischen (2. Gasfamilie nach DVGW G [...] Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen in Laboratorien oder…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-6  2005-08 Erdgas - Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie - Teil 6: Bestimmung des Wasserstoffs, Heliums, Sauerstoffs, Stickstoffs, Kohlenstoffdioxids und der Kohlenwasserstoffe C1 bis C8 mit drei Kapillarsäulen
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 331  2016-04 Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation
    die zulässige Temperatur 650 °C. ANMERKUNG 2 Das entspricht der Selbstentzündungstemperatur eines Erdgas/Luft-Gemisches, die einen abge-sicherten Wert für alle Gasfamilien darstellt. Es ist zulässig, dass
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    2009/73/EG über gemeinsame Regeln für den Binnenmarkt für Erdgas und die zugehörige EU-Verordnung Nr. 715/2009 über Bedingungen des Zugangs zu den Erdgas-Transportnetzen zielen auch auf technische Sicherheit
Ergebnisse pro Seite: