Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 01/2019
    zur Versorgung von zwei Neubaugebieten zusätzliches energeti-sches Regelpotenzial durch die bedarfs-gerechte Behälterbewirtschaftung eines großen vorhandenen Trinkwasserbehälters Weitere Potenzialflächen …
  2. Download
    1-rw-2019.pdf
    aktuelle Rechtslage – GasHDrLtgV 2011und BetrSichV 2015 - angepasst.• Im Abschnitt Instandhaltung wurden die Anforderungen an den Arbeitsschutz an die aktuelle Rechtslageangepasst.13Aktuelles aus dem Regelwerk …
  3. Download
    Pilotanlage zum Testen von Membranen für die Trennung von Erdgas und Wasserstoff steht bereit
    bundkraftwerken erforderlich sind. Wir sind imme r eine Energie voraus – sei es bei Sektorkopplung, Beteiligungsmodellen oder bedarfsgerechter Nachtken nzeichnung. Kontakt: Matthias Philippi, Referent …
  4. Download
    09-rdschr-2-erdgasumstellung_bei_industriekunden-1808.pdf
    Optimierungsläufe4. Produktionsausfälle5. Vorstands- oder Aufsichtsratssitzungen6. Allgemeine Rechtsberatung7. Instandsetzungen © 2017 DIGASKO. All rights reserved.7Hintergrund (gesetzlich)7Energiewirts [...] Netzbetreiber→ Organisation für…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument [...] T I O N CEN-CENELEC Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel © 2016…
  6. Download
    Hessen im Blick 01/2012
    Übergabe der Urkunde an den JubilarDer Vorsitzende der Bezirksgruppe Mittelhessen, Rainer Schmidt (rechts), bei der Übergabe der Urkunde an den JubilarSeinen 70. Geburtstag konnte das lang-jährige DVGW-Mitglied [...] e.V. (LDEW) zusammen…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5634  2013-07 Sicherheitsverschlüsse für Gas-Installationen
    etwaiger Oberflächenschutz dieser Teile sind so zu wählen, dass die Sicherheitsverschlüsse bei sachgerechter Handhabung und bestimmungsgemäßem Einsatz den mechanischen, chemischen und thermischen Beanspruchungen [...] Hersteller muss ein wirksames, dokumentiertes werkseigenes…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 625  2010-06 Messtechnischer Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung (Messung des notwendigen Förderdrucks für die Verbrennungsversorung von raumluftabhängigen Gasfeuerstätten)
    Gasfeuerstätte der Wohnung/Nutzungseinheit im senkrechten Teil der Abgasanlage anschließen. Die Anschlussöffnungen aller anderen Gasfeuerstätten in den senkrechten Teilen der Abgasanlagen sind dicht zu verschließen [...] Absaugsystem simuliert, das über einen Anschlussschlauch anstelle des…
  9. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    gemeindlichen Rechtsformen des Eigen- und Regiebe- triebes. Eigen- und Regiebetriebe sind rechtlich unselbstständige Anstalten öffentlichen Rechts, das heißt sie haben keine eigene Rechtspersönlichkeit sondern [...] nach Größenklassen ................................................ 44 7.2.2…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    en an der Schnittkante zu kennzeichnen: • Verschraubungen – ein senkrechter Strich und • Flanschverbindungen – drei senkrechte Striche, jeweils um 120° versetzt. Tabelle 5-10 – Farbkodierung [...] ung eingesetzt werden. Dabei kann sich, je nach Hersteller oder Typ, die Einbaulage (senkrech…
Ergebnisse pro Seite: